Geldschein
Geldschein, Rupee (Rupie), 1.1.1924
Vorderseite: In der Mitte ein Tiger, im Hintergrund Blick auf den Ozean und ein Dampfschiff, Ornamentik und Guillochen
Rückseite: In der Mitte Blick auf den Jagannath-Tempel in der Stadt Puri, Ornamentik und Guillochen
Kontrollnummer: A451151
Erläuterungen: Portugiesisch-Indien bestand aus drei nicht miteinander verbundenen Territorien, die den heutigen indischen Bundesstaat Goa sowie die Distrikte Daman und Diu umfassten. Die Inbesitznahme durch Portugal erfolgte ab 1505. Während Britisch-Indien und Französisch-Indien ab 1947 aufgelöst und Teile des unabhängigen Staates Indien wurden, war Portugal nicht bereit, die kolonialen Besitzungen aufzugeben. Indien setzte sein Recht militärisch durch, erst 1974 gab Portugal seine Ansprüche offiziell auf. Die Banco Nacional Ultramarino wurde 1864 gegründet, um den Geldverkehr in den portugiesischen Kolonien zu steuern. Sie gab ab 1901 Banknoten in Portugiesisch-Indien aus. Die Gestaltung der Banknoten ist vor allem durch Landschafts- und Tierdarstellungen, Architektur und Porträts der portugiesischen Seefahrer und Entdecker geprägt. Besonders letztere spiegeln koloniales Denken bzw. den Herrschaftsanspruch Portugals wider, noch verstärkt durch das Staatswappen Portugals. Ein sensibler Umgang mit und ein offener Dialog zu diesen Objekten ist also geboten.
- Originaltitel
-
Portugiesisch-Indien, Banco Nacional Ultramarino: Banknote über 1 Rupie von 1924
- Alternativer Titel
-
Rupee (Rupie), 1.1.1924 Banco Nacional Ultramarino (Lissabon)
- Standort
-
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
- Inventarnummer
-
IND-PI-23a
- Maße
-
Höhe: 84 mm Breite: 147 mm
- Material/Technik
-
Papier; bedruckt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur allgemein: Kishore Jhunjhunwalla, Indian Paper Money, Mumbai 2000 Literatur
Literatur allgemein: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 158 f Literatur
Standardzitierwerk: „Standard Catalog of World Paper Money : Specialized Issues. Volume One“. Krause Publications, Iola, WI, 1999. Seite/Nr.: 23a Literatur
- Klassifikation
-
Rupee (Rupie) (Spezialklassifikation: Nominal)
Rupie (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Schiff
Landschaft
Tiere
Tempel
Papiergeld
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
London (Druckort)
Goa, Daman and Diu (Land)
Nova Goa (Land)
Indien (Land)
London (Druckort)
Panaji (Land)
- (wann)
-
1.1.1924
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
1.1.1924
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 08:35 MESZ
Datenpartner
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geldschein
Beteiligte
Entstanden
- 1.1.1924