Arbeitspapier | Working paper

Lässt sich das Problem der Intersubjektivität mit Mead lösen? Zu aktuellen Fragen der Sozialtheorie

Die klassische Ansicht, die Soziologie sei die Wissenschaft menschlicher Sozialbeziehungen, ist in den letzten Jahren zunehmend problematisch geworden. Die Fortschritte im Bereich der Lebenswissenschaften und der Technologieentwicklungen werfen Fragen auf, die die Grenzen des Person-Seins von Menschen und die Möglichkeit von sozialen Beziehungen zu anderen Entitäten betreffen. Solche Fragestellungen stellen ein zunehmend drängendes Problem für die Soziologie als Disziplin dar, wie der letzte Soziologiekongress 2006 in Kassel dokumentiert. In diesem Beitrag wird die Ansicht vertreten, dass die in diesem Zusammenhang entstehende sozialtheoretische Schwierigkeit, die als Problem der Intersubjektivität begrifflich gefasst werden kann, eine Reflexion bezüglich der Grundlagen des Fachs notwendig macht. Das Ziel der Darstellung, die auf die handlungstheoretische Tradition beschränkt bleibt, ist es, das vorherrschende Menschenbild in der Soziologie zu untersuchen und das Problem einer kritischen Begrenzung des Sozialen aufzuwerfen. Auf der Grundlage einer detaillierten Problemdarlegung wird der Ansatz von Mead, der gemeinhin als Verfasser eines intersubjektivitätstheoretischen Sozialitätskonzepts gilt, auf Lösungsmöglichkeiten hin untersucht. Die Rekonstruktion der Konzeption kommt dabei zu dem Ergebnis, dass bei Mead die Frage der Konstitution intersubjektiver Verhältnisse ungelöst bleibt. Es wird gezeigt, dass sich diese Schwierigkeit als immanentes Problem seines methodischen Vorgehens ergibt.

Lässt sich das Problem der Intersubjektivität mit Mead lösen? Zu aktuellen Fragen der Sozialtheorie

Urheber*in: Lüdtke, Nico

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Can the problem of intersubjectivity be solved with Mead? Current questions in social theory
Extent
Seite(n): 28
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
TUTS - Working Papers (5-2007)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
soziale Beziehungen
Individuum
Intersubjektivität
Mead, G.
Menschenbild
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Lüdtke, Nico
Event
Veröffentlichung
(who)
Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-12176
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Lüdtke, Nico
  • Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)