- Location
-
Universitätsbibliothek (Marburg), Marburg-Biedenkopf, Kreis, Kassel, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
- Inventory number
-
XIV B 52
- Related object and literature
-
dokumentiert in: Erdengötter, Marburg 1997, Kat. Nr.: 198
hat Teil: Die zwölf Stufen des philosophischen Werks - Druck - Schwan, Balthasar - 1622
hat Teil: Die zwölf Stufen des philosophischen Werks - Druck - Schwan, Balthasar - 1622
hat Teil: Die zwölf Stufen des philosophischen Werks - Druck - Schwan, Balthasar - 1622
hat Teil: Die zwölf Stufen des philosophischen Werks - Druck - Schwan, Balthasar - 1622
hat Teil: Die zwölf Stufen des philosophischen Werks - Druck - Schwan, Balthasar - 1622
- Classification
-
Buchkunst
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Jennis, Lucas, 1622- (Verleger)
Weiss, Johann Friedrich (1618), 1618-1660 (Drucker)
Mylius, Johann Daniel
- (when)
-
1622
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Frankfurt (Main)
- Event
-
Ausstellung
- (description)
-
Erdengötter, 1997
- Last update
-
04.04.2025, 7:49 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Jennis, Lucas, 1622- (Verleger)
- Weiss, Johann Friedrich (1618), 1618-1660 (Drucker)
- Mylius, Johann Daniel
Time of origin
- 1622
Other Objects (12)

Von dem Baum Des Wissens guts und böses/ davon Adam den Todt hat gessen/ unnd noch heut alle Menschen den Todt essen : Was der sey/ und wie dieser Baum/ der Schlangen Weißheit in Adam versetzt/ Der groß Abgott unnd das vielköpffige Thier in Daniele und Apocalypsi sey/ welches die gantze Welt anbett. Was dargegen der Baum des Lebens/ wider aller natürlicher Menschen Kinder/ Weißheit/ Frommkeit/ und Kunst

Drey underscheydene Tractätlein Philippi Theophrasti Paracelsi ab Hohenheim : Als 1 Commentatio uber die Epistolam Judae. 2 Sermones in Antichristum. 3 Uber die Wort: Sursum corda. Deren das erste/ die rechte wahre Apostolische Fußstapffen zeiget/ daran ein wahrer Christ erkennet mag werden. Das ander den Widerchrist mit seinen Merckzeichen und Farben abmahlet. Das dritte/ wie wir allezeit unsere Hertzen ubersich zu Gott erheben/ und was droben ist/ suchen sollen/ und nit was hieunden auff der Erden
