Bilder

Das Salemer Münster

Enthält: Monatskalender für das Jahr 1983 mit Innen- und Außenaufnahmen des Münsters; zwischen den Abbildungen der Monate jeweils ein erläuternder und historischer Text, teils mit Abbildung.
Bildinhalt:
- Titelseite: Blick aus der Taufkapelle in das südliche Seitenschiff durch das Gittertor Abt Anselm II.;
- Januar: Stiftermonument mit den Plastiken des Papstes Urban VI., des Königs Konrad III. von Schwaben und des Ritters Guntram von Adelsreute; Text "Spiegel der Vergangenheit" mit Außenansicht des Münsters;
- Februar: Das Mittelschiff des Münsters mit Blick auf den Hauptaltar und Chorrückwand; Text "Die dritte Kirche" mit Außenansicht des Teils eines Kirchengebäudes;
- März: Standbilder des "Ecce homo" und der "Mater dolorosa"; Text "Bau und Baumeister" mit Abbild des Baumeisters;
- April: Puttengruppe aus Alabaster mit dem Schweißtuch der Veronika;
- Mai: Monumente der Heiligen Benedikt und Bernhard;
- Juni: Deckenfresko von Franz Josef Spiegler unter der südlichen Orgelempore;
- Juli: Vase vor der Altarschranke mit Geißelung Christi;
- August: Abschluss des Chorgestühls von Melchoir Binder; Text "Der große Turm" mit Abbildung desselben (Zeichnung, schwarz-weiß);
- September: Rückwand des Mönchchores mit dem Verenaaltar und dem Heiligen Grab;
- Oktober: Dreifaltigkeitsorgel von Riepp; Text "Johann Georg Dirr (1723-1779)" mit Abbildung einer Kleinkinderskulptur;
- November: Epitaph am südwestlichen Vierungspfeiler mit Namen und Sterbejahr der 40 Salemer Äbte;
- Dezember: Mittelteil des Sakramenthauses mit Tabernakel.

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-B Salem 18
Maße
40 x 28,7 cm (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Art der Vorlage: Fotografien, farbig und schwarz-weiß, Druck

Kontext
Ansichten von Orten und Landschaften >> Orte, badische (A- Z) >> S >> Salem FN
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-B Ansichten von Orten und Landschaften

Indexbegriff Person

Urheber
Autor/Fotograf: Fotograf: Toni Schneiders (1920-2006); Autor: Hans-Jürgen Schulz; Helena Hammer; Farbrepros: Heidenheimer Klischee und Repro GmbH. Druck und Verlag: Lorenz Senn KG, Tettnang. Herausgeber: Markgräflich Badische Museen, Salem.
Laufzeit
1983

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotos

Beteiligte

  • Autor/Fotograf: Fotograf: Toni Schneiders (1920-2006); Autor: Hans-Jürgen Schulz; Helena Hammer; Farbrepros: Heidenheimer Klischee und Repro GmbH. Druck und Verlag: Lorenz Senn KG, Tettnang. Herausgeber: Markgräflich Badische Museen, Salem.

Entstanden

  • 1983

Ähnliche Objekte (12)