Gemälde
Graebe, Carl
Halbfigur nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit kurzem, weißem Haar, weißem Vollbart, blauen Augen, dunklem Jackett, in der linken Hand ein gefaltetes Papier haltend, am Ringfinger ein goldener Ring, vor dunklem Hintergrund. Lichteinfall von rechts oben. Lasierender Farbauftrag in Grautönen, Leinwand schimmert etwas durch.
Bemerkung: Als Gemäldevorlage diente eine Fotografie. Das Gemälde ist nicht signiert. Mit vergoldetem Rahmen. Auf der Leinwandrückseite handschriftlich mit dunklem Stift (möglicherweise Kohle): "Geheimrat Professor Doctor Carl Graebe | gestiftet von seiner | Gattin | gemalt | von | OWR [Ottilie Wilhelmine Roederstein, 1859-1937/38]".
Personeninformation: Köln (Wirkungsort); Dt. Chemiker Malerin, Schweiz
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 10582 (Bestand-Signatur)
06061 (Bildstellen-Nummer)
CD_72539 (mit Rahmen) (Bildstellen-Nummer)
CD_72540 (ohne Rahmen) (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
655 x 500(Keilrhmen) mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
805 x 660(Rhmung) mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Leinwand; Ölmalerei
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Graebe, Carl: Geschichte der organischen Chemie
Publikation: Gedächtnis-Ausstellung O. W. Roederstein im Frankfurter Kunstverein vom 3. bis 24. April 1938
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Chemiker (Beruf)
Chemie
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Frankfurt am Main (Geburtsort)
Frankfurt am Main (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1915 - 1936
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Legat von Albertine Graebe (1860-1936), geb. Burgdorfer, Witwe des Dargestellten. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- ca. 1915 - 1936