Historisches Beleuchtungsmittel
Zwei kämpfende Gladiatoren (Öllampe)
Bei Gladiatorendarstellungen auf Lampen kommt es sehr selten vor, dss wei Kämpfer mit Namen bezeichnet werden. Obwohl die Namen in anderen antiken Quellen nicht auftauchen, kann davon ausgegangen werden, dass Decirius und Baebius zwei in ihrer Zeit berühmte Gladiatoren gewesen waren. Diese Lampe ist wohl in kleineneren Mengen für den "Fankreis" in der Umgebung Roms hergestellt worden.
Ehem. Sammlung August Kestner, Rom.
- Standort
-
Museum August Kestner, Hannover
- Sammlung
-
Antike Kulturen; Öllampen und Beleuchtungsgeräte
- Inventarnummer
-
927
- Maße
-
Länge: 10,4 cm, Höhe: 3 cm, Breite: 7,6 cm
- Material/Technik
-
Ton / aus der Form
- Inschrift/Beschriftung
-
DECIRIUS (rechts), BAEBIVS (links)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Mlasowsky, Alexander, 1993: Die antiken Tonlampen im Kestner-Museum Hannover, Hannover, 180 Nr. 159
- Bezug (was)
-
Öllampe
Historisches Beleuchtungsmittel
Gladiator
Gladiatorenkampf
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Mittelmeerraum
- (wann)
-
20 v. Chr. - 30 n. Chr.
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wo)
-
Rom
- Rechteinformation
-
Museum August Kestner
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2023, 15:22 MESZ
Datenpartner
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Historisches Beleuchtungsmittel
Beteiligte
Entstanden
- 20 v. Chr. - 30 n. Chr.