Sachakten
Klempenow - Burg
Enthält: - Burg Klempenow (10 km N von Altentreptow)Von 1240-50 als Grenzfeste erbaut; 1269 urkundlich als "castrum clempennove" erwähnt. Im 16 Jhd. baulich verändert. 1631-75 und 1679-1720 schwedisch, dann zu Pommern zugehörig. Später königliches Amt. Erhalten sind der nordöstliche Eckturm mit Kegelhaube und einige Gebäude des ursprünglichen Palas. Nach 1945 starker Verfall. Jetzt von einem Burgverein und einem Cafe seit 1992 genutzt und verwaltet.Auf Burg Klempenow wirkte vom 13.-16.Jhak. Familie von Heydebreck.Bild 2: Innenhof mit Eingang zum Kellerverlies. Die Burganlage ist 200 Jahre älter als die Veste Landskron. Sie wurde auf einer Insel in der Tollense errichtet.
- Archivaliensignatur
-
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg, N20-0213
- Alt-/Vorsignatur
-
o. Sign.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht : Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen
Format : 10x15 cm
Fototyp : Abzug fbg.
Fotograf : Dr. Helmut Stiehler
- Kontext
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Bestand
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Provenienz
-
Dr. Helmut Stiehler
- Laufzeit
-
Juni 2001
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0) Public Domain Dedication
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2023, 14:46 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Beteiligte
- Dr. Helmut Stiehler
Entstanden
- Juni 2001