Die Berlin-London-Verbindung: erst Funkstille, jetzt Standleitung? : die Perspektiven für eine erneuerte bilaterale Kooperation in EU-Angelegenheiten

Zusammenfassung: Seit einiger Zeit zeigen die Regierungen Deutschlands und Großbritanniens wieder ein größeres Interesse an engeren bilateralen Beziehungen. Wenn beide Seiten die Dynamik, die mit dem Wechsel von Tony Blair zu Gordon Brown entstanden ist, noch für eine Vertiefung ihrer Zusammenarbeit in der Europapolitik nutzen wollen, müssen sie unverzüglich handeln. Ein Anreiz hierfür könnte die Tatsache sein, dass beide Länder offensichtlich mit dem derzeitigen Zustand ihrer bilateralen Beziehungen unzufrieden sind. Ein zweiter Beweggrund wäre, dass sich zwischen Berlin und London deutlich stilistische und substantielle Gemeinsamkeiten in der jeweiligen Europapolitik abzeichnen. Beide Motive sollten ausreichen, um die Hindernisse zu überwinden, die bisher eine engere Zusammenarbeit erschwert haben

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (7 Seiten)
Language
Deutsch

Bibliographic citation
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2008, 10 (Januar 2008)
SWP-aktuell ; 2008, 10 (Januar 2008)

Keyword
Internationale Politik
Europäische Integration
Deutschland
Großbritannien

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
SWP
(when)
[Januar 2008]
Creator
Contributor

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020616341763567729
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:28 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • [Januar 2008]

Other Objects (12)