Nachlässe

Korrespondenz: Schau - Schmid

Enthält:
Schaum, Franz Theodor Friedrich, Gymnasiallehrer in Gießen,
10. Apr. 1835, 25. Nov. 1838, 7. Sept. 1839;
Schaumann, Ernst, Dr., Bibliothekar zu Büdingen und Gymnasiallehrer,
4. Juli 1835, 14. Apr. 1836, 26. Juli 1838, 29. Dez. 1839, 17. Apr. 1841, 9. Okt. 1841, 14. Okt. 1841, 9. Dez. 1841, 23. März 1842, 18. Mai 1842, 13. Apr. 1843, 4. Juli 1843, 28. Mai 1844, 28. Juni 1845, 18. Juli 1845, 21. Sept. 1846, 9. Nov. 1846, 14. Dez. 1846, 7. Jan. 1847, 28. Feb. 1847, 4. Juli 1847, 31. Dez. 1847;
Schaumann, Sophie, geb. Koch, (Witwe),
18. Mai 1839;
Schele von Schelenburg, Eduard August Friedrich Freiherr (1805-1875), Geheimrat und Generalpostdirektor in Frankfurt,
2. Juli 1859, 30. Juli 1859;
Schelling, Friedrich Wilhelm Josef (1775-1854), Philosoph,
22. Dez. 1843;
Schenk von Schreinsberg, dirig. Geh. Rat in Sigmaringen,
20. Okt. 1845;
Scheuer, Dr., Mainz,
23. Okt. 1839;
Scherlen / Scheurlen (?),
10. Apr. 1828, 10. Mai 1834, 31. Dez. 1834;
Schieb, Kaplan,
31. Mai 1832, 1. Aug. 1832;
Schilling, Gustav, Dr.,
23. Apr. 1840, 23. Mai 1840, 6. Juni 1840, 2. Aug. 1840, 21. Juli 1843, 10. Aug. 1845, 30. Juni 1846;
Schilling, Johann Friedrich, Gymnasiallehrer in Mainz,
16. Juni 1841, 4. Feb. 1845;
Schirlitz, Dr., Oberlehrer am Gymnasium zu Wetzlar,
6. Feb. 1835;
Schläger, Gustav Adolf,
1. Jan. 1853;
Schleiermacher, Andreas August Ernst, Dr. (1787-1858), Geh. Kab.-Sekretär am hess. Hofe, Bibliothekar und Museumsdirektor,
3. Dez. 1811, 1. Feb. 1828, 17. Aug. 1830, 23. Aug. 1839, 6. Apr. 1846;
Schlosser, Sophie, geb. du Fay (gest. 1865), [Gattin von Friedrich Johann Schlosser (1780-1851), Advokat, Stadtgerichtsrat unter Dalberg, Dichter],
26. Jan. o.J., 30. Apr. o.J., 8. Juli 1854, 2. Aug. 1854, 3. Jan. 1855, 23. Juni 1856, 13. Juli 1856;
Schlüter, Arnold, Oberlandesgerichtsrat in Paderborn, Mitglied der Nationalversammlung,
6. Mai 1849;
Schlüter und Sohn, Franz Heinrich, Spedition in Hamburg,
8. Feb. 1864;
Schlüter, Pfarrer zu Hüsten bei Arnsberg, Erzpriester,
23. März 1850;
Schmid, Leopold, Dr. (1808-1869), Prof. der Theologie und Prof. der Philosophie an der Universität Gießen, 1849 erwählter aber vom Papste nicht bestätigter Bischof von Mainz,
21. März 1839, 27. Jan. 1840, 17. März 1840, 4. Apr. 1840, 23. Mai 1840, 9. Juni 1840, 20. Nov. 1840, 7. Dez. 1840, 30. Jan. 1841, 22. März 1841, 9. Juni 1841, 1. März 1842, 13. März 1842, 31. März 1842, 7. Apr. 1842, 15. Apr. 1842, 17. Juni 1842, 10. Okt. 1842, 5. Nov. 1842, 8. Jan. 1843, 13. Jan. 1843, 12. Apr. 1843, 3. Sept. 1843, 22. Sept. 1843, 3. Okt. 1843, 26. Okt. 1843, 16. Nov. 1843, 13. Dez. 1843, 8. Jan. 1844 (?), 2. Feb. 1844, 16. Feb. 1844, 11. März 1844, 20. Juli 1844 (?), 5. Juli 1845, 1. Okt. 1845, 17. Jan. 1846, 3. Feb. 1846, 12. Feb. 1846, 16. Feb. 1846, 20. Feb. 1846, 22. Feb. 1846, 6. März 1846, 7. Apr. 1846, 13. Apr. 1846, 20. Apr. 1846, 12. Mai 1846, 9. Juni 1846, 27. Juni 1847, 10. Dez. 1847

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 1759/46
Alt-/Vorsignatur
FN 10/46
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Linde, Justin Timotheus Freiherr von >> N 1759 Justin von Linde >> Korrespondenz >> Korrespondenz
Bestand
BArch N 1759 Linde, Justin Timotheus Freiherr von

Provenienz
Linde, Justin Timotheus Freiherr von, 1797-1870
Laufzeit
1811-1864

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Linde, Justin Timotheus Freiherr von, 1797-1870

Entstanden

  • 1811-1864

Ähnliche Objekte (12)