Fotografie

Kissel, Wilhelm

Doppelporträt des Dargestellten mit Großadmiral Dr. h.c. Raeder auf der Rückbank eines Cabriolets sitzend. Der Dargestellte rechts im Bild, mit Hut, Hemd, Krawatte mit Krawattennadel, Dreiteiler, Abzeichen der NSDAP am Revers, Einstecktuch in der linken Brusttasche, Kopf en face, Blick nach vorn. Links im Bild Großadmiral Dr. h.c. Raeder mit Uniform, Schirmmütze, Klappenkragen, Handschuhe in der linken Hand auf dem Schoß haltend. Im Hintergrund, nur teilweise erkennbar, zahlreiche weitere Personen.
Bemerkung: Die Fotografie ist auf ein größeres Blatt aufgeklebt, darauf unterhalb des Porträts aufgedruckt: "Dr.-Ing. e.h. Wilhelm Kissel mit Großadmiral Dr. h.c. Raeder anläßlich dessen Besuches im Werk Stuttgart- | Untertürkheim der Daimler-Benz AG. (19. Juni 1939).".; Das Blatt mit der Fotografie gehört zu einer Mappe mit Porträts des Dargestellten, bedruckt mit dem Titel: "DR.-ING. e.h. WILHELM KISSEL | Vorsitzer des Vorstandes | Der Daimler-Benz Aktiengesellschaft".
Personeninformation: Automobilindustrieller, Vorsitzer des Vorstandes der Daimler-Benz AG Dt. Großadmiral

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01753/11 GF (Bestand-Signatur)
1942 Pt B 572/10 (Altsignatur)
Maße
166 x 234 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
319 x 249 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Frost, Holloway H.: Grand Fleet und Hochseeflotte im Weltkrieg. - 1938
Publikation: Groos, Otto: Der Seekrieg. - 1943

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Unternehmer (Beruf)
Automobile
Bezug (wo)
Haßloch (Geburtsort)
Überlingen (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
19.06.1939
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 19.06.1939

Ähnliche Objekte (12)