Zeichnung
Tiere mit Ranken; eine Fledermaus; ein kleiner und ein größerer Landschaftsausschnitt mit zwei Vögeln an einem Baum
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
191
- Weitere Nummer(n)
-
191 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 122,5 x 194 mm
- Material/Technik
-
Bleistift auf Velinpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet unten rechts (mit Bleistift): Alessandro da Sesto
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Recto von: Verschiedene Vögel
ist abgeleitet von: Albrecht Dürer:: Stundenbuch des Kaisers Maximilian I., Heiliges Römisches Reich (Oratio ad suu[m] proprium angelu[m]), Augsburg 1514
- Klassifikation
-
Romantik (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Wald
Iconclass-Notation: Tiere
Iconclass-Notation: Vögel
Iconclass-Notation: Flugsäugetiere: Fledermaus
Tierdarstellung (Motivgattung)
Landschaft (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1816
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1816