Archivale

HDR- Tageskopien, Apr. 1964 bis Dez. 1966

Enthält: Übernahme der Buchhaltung durch MZFR- Buchhaltung, April 1964; Besprechungsprotokolle über die Errichtung, über den Hauptvertrag AEG/ GfK, 1964- 1965; Aktenplan; Grundstücksfragen (Erstellung eines geologischen Gutachtens über das Gelände; Grundstücksbenutzungsvertrag GfK/ RWE, Entwurf Juli 1964), Apr. 1964; geschätzter Mittelbedarf 1964- 1969, Mai 1964; Stellungnahme von Bousset/ SSW zur Vertragseinsicht der Fa. AEG/ Frankfurt, in den MZFR-Vertrag, Mai 1964; Auskunft an den deutschen Forschungsdienst, Bad Godesberg, über die organisatorischen und finanziellen Gegebenheiten, Mai 1964; Einrichtung eines Baustabes, Juni 1964; Entwurf eines Betriebsführungsvertrages HBG/ GfK, Juli 1964; Festlegung der Konditionen für die Stromversorgung/ Eigenbedarfsdeckung (Dampflieferungsvertrag RWE/ GfK), Aug., Sept. 1964; Unterrichtung des Bundesschatzministeriums über das HDR- Projekt, Aug. 1964; Durchführung des Abschlusses des Hauptvertrages AEG- GfK, Aug., Nov. 1964; Kosten der Betriebsführung, Sept. 1964; Verlegung der Nebenkühlwasserleitung VAK-Gustavsee, Okt. 1964; Unterrichtung von Amtsrat Scharnagel, Bundesrechnungshof/ Frankfurt, über die Maßnahmen der Errichtung, Nov. 1964; Terminplan für die Bauarbeiten, Nov. 1964; Beginn der Verdichtungsarbeiten, Nov. 1964; Ausschreibung des bautechnischen Teils, Nov. 1964; Ablehnung von EVUs, sich an Betriebskosten von Versuchsreaktoren zu beteiligen, Nov. 1964; wasserrechtliche Genehmigung zur vorübergehenden Absenkung des Grundwasserspiegels, Feb. 1965; GfK/ V- Stellungnahme zu RWE- Änderungswüschen zum Betriebsführungsvertrag, März 1965; Bezeichnung der Verwaltung als GfK/ V, März 1965; Genehmigungsverfahren, Stand März 1965; Rechtsverhältnisse bei der HDR-Stilllegung, 1965; Regelung der Einsichtnahme in den Sicherheitsbericht, 1965; Umlegung der Zufahrtsstraße zum RWE-Kraftwerk Dettingen, 1965; Mitwirkung der Finanzbauverwaltung OFD Nürnberg bei der HDR-Errichtung, 1965; Wasserrechtsantrag 1965/ 66; Vermessungsarbeiten 1965; Anzeige des Investitionsvorhabens gemäß Euratomvertrag, 1965; Reaktorschutz, 1965; Benutzung der RWE-Gleisanlagen, 1965; HDR-Sicherheitsbehälter (1. und 2. Teilgenehmigung); Erhöhung der VAK-Sach- und Haftpflichtversicherung durch HDR- Errichtung, 1965; Übernahme von Anlagenteilen vor Gesamtübernahme der Anlage, 1965; Wohnungsbau für HDR-Personal, 1966; Festlegung der HBG-Geschäftsführerbezüge, 1966; Beeinflussung der Leistungsregelung durch RWE- Betriebsverwaltung Dettingen, 1966; Auftragserteilung für Reserveteile, 1966; Nachtrag zum Euratom-Fragebogen, 1966; HBG- Jahresabschluss 1965; STR- Zusatzleistungen, 1966; Brennelementbeschaffung, 1966; Werkförderungsvertrag mit dem St. Brunowerk, 1966; Bildung eines Projektausschusses HDR, 1966; Herstellung und Lieferung des Erstkerns, 1966; Bundeszuschuss zu den Kosten der Verstärkung einzelner Komponenten des SWR mit nuklearer Überhitzung, 1966; Korrespondenz mit GfK, RWE, HBG, TÜV Bayern, Fa. NUKEM
Darin: Organisation der Abteilung 1 (Energieerzeugung und Verteilung) der Fa. AEG/ Frankfurt, Apr. 1964; Besprechung von Dr. Brandl mit Dr. Goos/ RSK über KNK und Sicherheitsfragen im Bereich des Forschungszentrums, Feb. 1965; MZFR- Mittelbedarf für das 2. Quartal 1965; Brennstoffbedarf MZFR, KNK, KKN

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-VA Nr. 811
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Versuchsanlagen >> Heißdampreaktor Großwelzheim (HDR) >> Korrespondenz
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-VA Kernforschungszentrum Karlsruhe: Versuchsanlagen

Laufzeit
1964-1966

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1964-1966

Ähnliche Objekte (12)