Einstellungen gegenüber "Neuen Techniken": Technikakzeptanz im regionalen Vergleich
Abstract: Die Einstellung gegenüber neuen Techniken ist im Auftrag der Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung, die durch stichprobenhafte Individualdaten bestrebt ist, die vorhandenen Aggregatdaten ihres Informationssystems 'Laufende Raumbeobachtung' zu ergänzen, innerhalb der Mehrthemenumfrage des ZUMA-Bus 1985 erhoben worden. Die Einstellung ist spezifiziert auf die technischen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die eigene Erfahrung mit Technik im Beruf. Die Antworten sind bivariat nach dem Regionstyp und der Industriestruktur des Wohngebietes der Befragten ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen regionale Stereotypen. Bestimmten Regionen entsprechen Prosperität und Fortschrittlichkeit, d. h. Technikakzeptanz, anderen Deprivation und Rückschrittlichkeit, d. h. Technikfeindlichkeit. Regionale Differenzen sind bei eigenen Erfahrungen mit neuen Technologien im Beruf weniger stark ausgeprägt. Daraus ergibt sich eine hohe Handlungs- und Politikrelevanz. Die Stereotypen und Images
- Weitere Titel
-
Attitudes towards "New Technologies": acceptance of technology in a regional comparison
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1988) 22 ; 107-113
- Schlagwort
-
Einstellung
Technik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
1988
- Urheber
-
Böltken, Ferdinand
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-204991
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:52 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Böltken, Ferdinand
Entstanden
- 1988