Journal article | Zeitschriftenartikel
Einstellungen gegenüber "Neuen Techniken": Technikakzeptanz im regionalen Vergleich
Die Einstellung gegenüber neuen Techniken ist im Auftrag der Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung, die durch stichprobenhafte Individualdaten bestrebt ist, die vorhandenen Aggregatdaten ihres Informationssystems 'Laufende Raumbeobachtung' zu ergänzen, innerhalb der Mehrthemenumfrage des ZUMA-Bus 1985 erhoben worden. Die Einstellung ist spezifiziert auf die technischen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die eigene Erfahrung mit Technik im Beruf. Die Antworten sind bivariat nach dem Regionstyp und der Industriestruktur des Wohngebietes der Befragten ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen regionale Stereotypen. Bestimmten Regionen entsprechen Prosperität und Fortschrittlichkeit, d. h. Technikakzeptanz, anderen Deprivation und Rückschrittlichkeit, d. h. Technikfeindlichkeit. Regionale Differenzen sind bei eigenen Erfahrungen mit neuen Technologien im Beruf weniger stark ausgeprägt. Daraus ergibt sich eine hohe Handlungs- und Politikrelevanz. Die Stereotypen und Images sind bei steigender Wahlfreiheit des Standortes von Haushalten und Unternehmen von zunehmender Bedeutung für die Regionalentwicklung. (HN)
- Weitere Titel
-
Attitudes towards "New Technologies": acceptance of technology in a regional comparison
- Umfang
-
Seite(n): 107-113
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung(22)
- Thema
-
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Soziologie, Anthropologie
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Raumplanung und Regionalforschung
Bundesrepublik Deutschland
Arbeitsmarkt
neue Technologie
Erfahrung
Regionalplanung
Technikfolgenabschätzung
politische Planung
regionaler Unterschied
Industrie
Struktur
Berufswandel
empirisch
empirisch-quantitativ
deskriptive Studie
anwendungsorientiert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Böltken, Ferdinand
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1988
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-204991
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Böltken, Ferdinand
Entstanden
- 1988