Bilder
1913 (Carl Sternheim)
Friedhelm Becker als Freiherr Christian Maske von Buchow, Annette Ziellenbach als Ottilie
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 57-3 Nr. 13549
- Umfang
-
1 Foto (sw)
- Maße
-
24 x 18 cm (Höhe x Breite)
- Bemerkungen
-
Inszenierung: Fritz Groß; Bühnenbild: Peter Schulz; Kostüme: Astrid Kirsten; Dramaturgie: Johanna Brechtken; Musikalische Einstudierung: Jochen Rieder; Choreographische Einstudierung: Tadeusz Matacz; Regieassistenz: Jutta Assel; Inspizient: Eckhard J. Karkutsch; Souffleuse: Cornelia Taubhorn; Bühnenbildasistenz: Sebastian Stiebert; Kostümassistenz: Friederike Wörner; Technische Direktion: Harald Faßlrinner; Leiter der Gewandabteilung: Horst Huber; Chefmaskenbildner: Helmut Gierz; Bühne: Eugen Hofmann und Martin Opdenhoff; Beleuchtung: Theodor Marquart und Klaus Löffelmann; Ton: Jürg Goeres-Petry; Requisite: Horst F. Pampel und Rainer Windpassinger; Darsteller: Friedhelm Becker als Freiherr Christian Maske von Buchow, Oliver Reinhard als Philipp Ernst, Annette Ziellenbach als Ottilie, Barbara Stoll als Gräfin Sofie von Beeskow, Dietmar Durand als Graf Otto von Beeskow, Selin Dietsche als Hartwig Prinz Oels, Hans-Georg Körbel als Wilhelm Krey, Reinhard Allendorf als Friedrich Stadler, Alfred Herms als Easton, Horst Merz als Pfarrer, Vinzenz Lofflo und Cornel Böhm als Diener, Stefany Goretzko und Martina Nowak als Zofe
- Kontext
-
Badisches Staatstheater Karlsruhe - Fotos >> Aufführungen >> S >> Carl Sternheim >> 1913
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 57-3 Badisches Staatstheater Karlsruhe - Fotos
- Urheber
-
Autor/Fotograf: Wolfgang Hilse
- Laufzeit
-
Premiere 7.10.1993
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.01.2027, 07:12 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotos
Beteiligte
- Autor/Fotograf: Wolfgang Hilse
Entstanden
- Premiere 7.10.1993