Skulpturengruppe Statue
Johannisbrücke, Skulptur "Pieta", Glatz, Polen
Objektgattung: Skulpturengruppe
Objektgattung: Statue
Stil: Barock
- Standort
-
Glatz, Polen
- Material/Technik
-
Stein
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Teil von: Johannisbrücke
hat Abbildung: Kłodzko, Most świętego Jana, Rzeźba "Pieta", Pieta, Lichtbild
hat Abbildung: Kłodzko, Most świętego Jana, Rzeźba "Pieta", Lichtbild
Literatur: Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler in Polen: Schlesien; Nielsen Christine [Bearb.], Tomaszewski, Andrzej [Hrsg.], Brzezicki Sławomir [Bearb.], Badstübner, Ernst [Hrsg.], Popp Dietmar [Bearb.], Grajewski Grzegorz [Bearb.], Popp, Dietmar [Hrsg.], Grajewski, Grzegorz [Hrsg.], Winterfeldt, Dethard von [Hrsg.]; Deutscher Kunstverlag (München - Berlin), S. 460
Literatur: Kłodzko, Schriftenreihe: Śla̜sk w zabytkach sztuki, 9; Broniewski, Tadeusz; Zakład Narodowy im. Ossolińskich, S. 95
- Klassifikation
-
Skulptur Bildhauerkunst
Kunstdenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1655
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Götzen, Johann Georg (Stifter)
- Förderung
-
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulpturengruppe Statue
Beteiligte
- Götzen, Maria Elisabeth (Stifter)
- Götzen, Johann Georg (Stifter)
Entstanden
- 1655