Bestand
Kleinere Oldenburgische Behörden, Staatsbetriebe und Kassen (Bestand)
Enthält: Best. 72-1: Stempelpapierrechnungen 1702-1684 (116); Best. 72-2: Schuldenabtragungskommission 1788-1810) (37); Best. 72-3: Zucht- und Werkshauskasse Oldenburg 1768-1810 (38); Best. 72-4: Delinquentenkasse Oldenburg 1775-1865 (105); Best. 72-5: Nachtwächterkasse in der Stadt Oldenburg 1792-1806 (15); Best. 72-6: Stadtwachtgeldkasse in der Stadt Oldenburg 1801-1806 (6); Best. 72-7: Servicegeldkasse in der Stadt Oldenburg 1723 - 1811 (124); Best. 72-9: Oldenburgische Administration (Stadtbaumeister-, Stadtkämmerer-, Wall- und Stadtärarienrechnungen) 1640 - 1789 (73); Best. 72-10: Oldenburger Stadtziegelhofsrechnung 1745-1755 (3); Best. 72:11: Rechnung der herrschaftlichen neuen Anlagen in Brake 1802-1808 (6); Best. 72-12: Rechnung über die herrschaftlichen Mühlen in Oldenburg 1787-1813 (43); Best. 72-15: Oldenburger Stadtakzise-Rechnungen 1718-1810 (23); Best. 72-16: Damm-Akzise-Rechnung 1828-1836 (6); Best. 72-17: Rechnungen der ehemals Bentinckschen Vorwerke 1832-1858 (5); Best. 72-19: Strom- und Navigationsinspektion in Elsfleth 1820-1823 (9); Best. 72-20: Hilfsgelder der Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst 1666-1674 (19); Best. 72-21: Außerordentliche Kopf- und Rangsteuerrechnungen 1762-1773 (12); Best. 72-22: Prinzessinsteuerrechnung 1669-1671 (4); Best. 72-23: Kriegsvorschusskasse 1795-1811 (4); Best. 72-24: Rechnung über die englischen Subsidien und die französischen Kontributionsgelder 1815-1830 (3)
Beschreibung: Best. 72 Kleinere Oldenburgische Behörden, Staatsbetriebe und Kassen
Zeit: 1640-1865
Bestandsgeschichte: Der Bestand 72 ist ein Sammelbestand, in dem eine Reihe sehr kleiner staatlicher Kassen und Administrationen zusammengefasst sind, die z.T. kriegsbedingt oft nur kurze Zeit bestanden. Die einzelnen Provenienzen sind durch die Klassifikation getrennt und bleiben damit erkennbar. Für die Oldenburger Stadtgeschichte sind die Stadtakziserechnungen von Bedeutung (Best. 72-15). Hintergrund für Best. 72-19 (Strom- und Navigationsinspektion in Elsfleth) war das sogenannte Gelbe Fieber, das aus Übersee auch die norddeutschen Küstenstaaten bedrohte. Der Sammelbestand besteht fast ausschließlich aus Amtsbüchern.
Findmittel: Erschließung: Archivdatenbank/Internet
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
NLA OL, Best. 72
- Umfang
-
11,9; 652 Verzeichnungseinheiten
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliches Archivgut, Ältere Bestände >> 1.1 Fachbehörden >> 1.1.2 Finanzen / Kataster / Zoll
- Bestandslaufzeit
-
1640-1865
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:42 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1640-1865