Nachlässe

Schriftverkehr mit Einzelpersonen und Institutionen, A

Enthält u.a.: Briefe von und an Prof. Dr. Franz Pöpel, 1953; Prof. Hermann Achenbach, 1953; Prof. Dr. Erwin Ackerknecht, 1952; Ackermann-Gemeinde mit deren Mitteilungsblatt von August 1952 und Einladung zur Jahrestagung, 1952; Adalbert Stifter Vereinigung, 1951; Dr. Hilde Adams, Prof. Dr. Philipp Bamberger und Dr. Hermann Brill, 1952; Dr. Konrad Adenauer, 1951; Akademie für Erziehung und Unterricht in Calw, Dr. Felix Messerschmid,1953; Akademie Comburg, 1952; Akademie der Diözese Rottenburg mit Veranstaltungsplan für das 4. Quartal 1952, 1952-1953; ADAC mit Einladungen zu Veranstaltungen, 1952-1953; AStA TH Stuttgart mit Einladungen zu Veranstaltungen und Programm der Studienfahrten im Sommersemester 1951, 1951-1953; AStA Universität Tübingen mit Einladungen zu Veranstaltungen, 1952-1953; AStA Universität Würzburg, 1951; Volksbildungswerk Alpirsbach, 1951; Amerikanisches Generalkonsulat, 1952; Kurt Angstmann, 1952-1953; Anton-Bruckner-Schule Ludwigsburg mit Zeitungsausschnitten, 1951; diverse Arbeitsgemeinschaften aus Deutschland und Baden-Württemberg teilweise mit Einladungen zu Veranstaltungen, etwa Christentum und Sozialismus, Demokratische Kreise oder Deutsche Kunststoff-Industrie, 1951-1953
Enthält auch: Schreiben außerhalb der alphabetischen Gliederung im Vorsatz, darunter Bestätigung einer Spende Schenkels an den Hilfsverein für die evangelisch-theologischen Seminare in Württemberg, 9.8.1949; Einladung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Weihnachtsfeier, 15.12.1952; Abschrift von amtlichem Schriftverkehr zur Schulorganisation, 6.8.1952 und 27.8.1952; anonymer handschriftlicher Brief; anonyme handschriftliche Stellungnahme zu einer literarischen Gegenüberstellung von Stalin, Hitler und Gandhi durch Schenkel, 15.1.1951; Einladungskarten; Veranstaltungsprogramme; Zeitungsausschnitte

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Bü 2
Umfang
3,5 cm

Kontext
Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953) >> Politische Ämter, Minister und Abgeordneter >> Kultminister (1951-1953) >> Korrespondenz aus Gotthilf Schenkels Ministerzeit
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953)

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Alpirsbach FDS
Calw CW; Akademie für Erziehung und Unterricht
Comburg : Schwäbisch Hall SHA; Akademie
Ludwigsburg LB
Stuttgart S; Technische Hochschule
Tübingen TÜ; Universität
Würzburg WÜ; Universität

Laufzeit
1949-1953

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
2023-01-20T16:54:00+0100

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1949-1953

Ähnliche Objekte (12)