Einführung in die allgemeine Didaktik
Der Überblick - aus pädagogischer und psychologischer Perspektive - über bisherige didaktische Diskussionen mündet in die Vorstellung einer integrativen Theorie, die darauf zielt, Lernprozesse durch Unterscheidung von Basismodellen des Lernens sinnvoll anzulegen. Diese Einführung in die Allgemeine Didaktik gibt nicht nur einen Überblick über vorliegende didaktische Modelle und die Lehrplantheorie sondern bündelt zudem psychologische und didaktische Überlegungen in einer integrativen Theorie. Sie wird zur Grundlage eines Nachdenkens über Basismodelle des Lernens. Die Unterscheidung von Lernprozessen verhilft dazu, über sinnvolle Lehr-Lernarrangements unter Verwendung angemessener Methoden nachzudenken. Der Band thematisiert Fragen der Unterrichtsvorbereitung und des Leitens von Schulklassen. Er schließt mit Überlegungen zum Verhältnis von Allgemeiner Didaktik und Fachdidaktik und zur Unterrichtsforschung. Aus dem Inhalt: . Zum didaktischen Denken . Lehrplan, Richtlinien, Curriculum . Die integrative Didaktik . Lernprozesse und Methoden . Allgemeine und Fach-Didaktik . Unterrichtsforschung
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783407253569
3407253567
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
192 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literaturverz. S. 176 - 187
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Didaktik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Weinheim, Basel
- (wer)
-
Beltz
- (wann)
-
2004
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:03 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 2004