Zellkern

Zellkern, Teil der "Gläsernen Zelle"

Das Endoplasmatische Reticulum mit den Kernmembranporen ist aus violett gefärbtem Polyesterharz dargestellt, längs zu 2/3 aufgeschnitten. Auf der Oberfläche die Ribosomen aus kleinen blauen Kügelchen. Das Kernkörperchen ist mit den gleiche Kügelchen bedeckt, hellblau gefärbt. Die DNS (Kunststoffdraht) liegt in losen Windungen, mit Draht befestigt im Kern.
Zusatzbemerkung: Zugehörig zu einem Entwicklungsmodell zur "Gläsernen Zelle", die später überarbeitet wurde.

Zellkern, Teil der "Gläsernen Zelle" | Urheber*in: Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion / Rechtewahrnehmung: Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
Inventory number
DHMD 2000/540
Measurements
Objektmaß (HxBxT): D: 12
Länge: 22 cm
Material/Technique
Perlondraht; Draht; Kunststoff; Harzlaminierung mit Glasfasermatte (über ein ein Negativ); Textilfaden; Kunststoff (Polyesterharz, glasfaserverstärkt)

Subject (what)
Gläserne Zelle
Zellkern
Gläserne Figuren

Event
Herstellung
(who)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Event
Herstellung
(when)
1986

Rights
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Last update
15.08.2025, 7:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zellkern

Associated

  • Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion

Time of origin

  • 1986

Other Objects (12)