Artikel
Welten der Verhaltenspolitik: Nudging im inter- und transnationalen Vergleich
Der Beitrag möchte ein besseres Verständnis der inter- und transnationalen Verbreitung von Nudging als einem Subtypus von Verhaltenspolitik schaffen. Auf der Grundlage einer Dokumentenauswertung und von Interviews diskutieren wir in zwei Schritten, wie die Entstehungs- und Erfolgsbedingungen für den weltweiten Aufstieg von Verhaltenspolitiken sein könnten. Erstens wird aufgezeigt, dass die Transnationalisierung der Verhaltenspolitik keineswegs einem einheitlichen Modell folgt. Im Ländervergleich finden wir vielmehr eine begrenzte Vielfalt der „varieties of behavioural public policy“, die sich mit Blick auf die Richtung und Tiefe von Institutionalisierungsprozessen sowie hinsichtlich der Politikfeldorientierung unterscheiden. Wir unterscheiden zwischen vier „Welten der Verhaltenspolitik“, einer angelsächsischen, skandinavischen, kontinentaleuropäischen und einer lateinamerikanischen Ländergruppe. Die Verbreitung von Verhaltenspolitik und ihre häufigste, mindestens aber prominenteste Ausprägung – das Nudging – vollzieht sich im Zusammenspiel nationaler und transnationaler Netzwerke zwischen wissenschaftlichen, politischen und administrativen Akteuren. In einem zweiten Schritt werden die dieser grenzüberschreitenden Vernetzungsdynamik zugrundeliegenden Mechanismen genauer beleuchtet. Abschließend schlagen wir zur Vertiefung der im Beitrag skizzierten Thesen drei weiterführende Forschungslinien vor.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 87 ; Year: 2018 ; Issue: 1 ; Pages: 81-91 ; Berlin: Duncker & Humblot
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Sociology of Economics
History of Economic Thought: Microeconomics
Design of Experiments: Laboratory, Individual
Microeconomic Policy: Formulation, Implementation, and Evaluation
Search; Learning; Information and Knowledge; Communication; Belief; Unawareness
General Welfare; Well-Being
- Thema
-
Behavioural public policy
behavioural economics
transnational governance
nudging
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Straßheim, Holger
Korinek, Rebecca-Lea
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2018
- DOI
-
doi:10.3790/vjh.87.1.81
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Straßheim, Holger
- Korinek, Rebecca-Lea
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 2018