Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Sei gegrüsst, du mein schönes Sorrent! - Und die Nacht [...]
Ein Mann sitzt mit einem Glas in der Hand an einem Tisch. Eine Frau bringt auf einem Tablett eine zweite Flasche Wein. Im Hintergrund sind das Meer und die Küste zu sehen. Am unteren Kartenrand wurde die zweite Strophe des Liedes "Wie die Tage so golden verfliegen" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0004018 (Objekt-Signatur)
2_3-194mam (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 9,0 cm
Längere Seite: 14,0 cm
- Material/Technik
-
Karton; Prägedruck / ReliefkarteChromolithografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Sei gegrüsst, du mein schönes Sorrent! Und die Nacht, wenn so süss Luisella ihre lachenden Lieder uns singt. Und der Wirbel der Lust, Tarantella, wie ein Flämmchen im Sturme sie schwingt. An der Bucht sich die Gärten erhellen unter'm leuchtenden Nachtfirmament. O, du schimmernde Blüte der Wellen, sei gegrüsst, du mein schönes Sorrent! (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
2.3 Populäre Lieder, Schlager und Gedichte (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Grußkarte
Meer / Ozean
Strand
Gaststätte / Restaurant / Wirtshaus
Wein (Getränk)
Einrichtung / Möbel
Männerporträt / Männerdarstellung
Gastwirt / Gastwirtin / Hotelier / Hoteliere
Essen / Trinken
Volkslied < deutsch >
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Paul Heyse
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
nach 1905
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Paul Heyse
Entstanden
- nach 1905