Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte | Postkarte
Sei gegrüsst, du mein schönes Sorrent! - Und die Nacht [...]
Die Karte zeigt ein Paar, das auf einer steinernen Bank unter einer bewachsenen Laube sitzt. Er spielt ein Zupfinstrument, vermutlich eine Gitarrenlaute (Saiten- und Wirbelanzahl passen hier nicht zusammen). Im Hintergrund sieht man eine Felsenküste und das Meer. Im unteren Bildrand wurden der Titel und einige Verse aus dem Lied "Wie die Tage so golden verfliegen" abgedruckt.
- Location
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Collection
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Other number(s)
-
os_ub_0004020 (Objekt-Signatur)
2_3-194mbm (alte Signatur)
- Measurements
-
Kürzere Seite: 8,8 cm
Längere Seite: 14,0 cm
- Material/Technique
-
KartonGoldfarbe / Golddruck; Prägedruck / ReliefkarteChromolithografie
- Inscription/Labeling
-
Sei gegrüsst, du mein schönes Sorrent! Und die Nacht, wenn so süss Luisella Ihre lachenden Lieder uns singt, O, du schimmernde Blüte der Wellen, Sei gegrüsst, du mein schönes Sorrent! (gedruckt, Vorderseite)
Weltpostverein (gedruckt, Rückseite)
- Classification
-
2.3 Populäre Lieder, Schlager und Gedichte (Kategorie)
- Subject (what)
-
Liedillustration
Meer / Ozean
Küste / Bucht
Gartenlaube
Liebespaar
Musizieren
Flirten
Volkslied < deutsch >
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Paul Heyse
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Lutherstadt Wittenberg-Kleinwittenberg [Kleinwittenberg]
Kemberg-Wartenburg [Wartenburg]
- (when)
-
27. Januar 1910
- (description)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rights
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Last update
-
11.03.2025, 8:45 AM CET
Data provider
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte
Associated
- Paul Heyse
Time of origin
- 27. Januar 1910