Schiffsmodell

Modell Wasserstrahl-Dampfer ALBERT

Der Schiffskörper des Modells ist falsch, der Bug ist eleganter laut Bauzeichnung von Seydell.
Modellbauer: Kapt.z.S.a.D. Werner Angres, Strausberg; Maßstab: 1:62,5
Original:
So genannter Reaktionsdampfer, erstes Turbinen-Dampfschiff auf der Oder. Der Schiffsrumpf war aus Eisenblech.
Der deutsche Ingenieur Alexander Seydell baute diesen Dampfer 1855/56 mit Unterstützung der preußischen Regierung nach den Erfahrungen des Ingenieurs R. W. Ruthven aus Edinburgh. Die Stettiner Dampfschleppschiffahrts-Gesellschaft übernahm den Dampfer. Er fuhr auf der Oder zwischen Stettin und Schwedt. Er hatte eine Länge von 29,87 m, eine Breite von 3,96m (4,72 Breite über alles) und einen Tiefgang mit Kohlen, Wasser und 40 Personen von 0,84 m bei einer Leistung von 17 PS.
Bauwerft: Grabow bei Stettin
Leistung: 17 PS
Verbleib unbekannt

Modell ALBERT | Urheber*in: Lorenz Kienzle, Ronka Oberhammer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
Sammlung
Schiffsmodelle
Inventarnummer
V 1135
Maße
L53xB13xH16 cm
Material/Technik
Holz/Metall

Bezug (was)
Modell
Dampfer
Dampfschiff
Schiffsmodell
Oderschifffahrt

Ereignis
Erwerb
(wann)
11.03.2004

Rechteinformation
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
Letzte Aktualisierung
17.05.2023, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schiffsmodell

Entstanden

  • 11.03.2004

Ähnliche Objekte (12)