Amtsbücher / Akten

Ältestes Gerichts- und Stadtbuch von Kitzingen, angefangen 1399, fortgeführt bis 1404 bzw. 1465

enthält u.a.: Enthält: Fol. 1': Bemerkung über die Größe der "meczen" zu Kitzingen; fol. 2 -11: Gerichtsprotokoll von 1399 - 1404 betr. Gütervergaben unter Eheleuten, Einkindschaften, Vergabe eines halben Hauses gegenüber dem Kirchhof durch Meister Hans den Steinmetzen an die Frühmesse; fol. 11': Was die Roßmül kostete, 1449; fol. 12' - 24: Was die Stadt von 1448 - 1465, als sie vom Markgraf Albrecht angewiesen worden war, an seine Gemahlin, die Herzogin von Bayern, jährlich 1500 fl. Leibgeding zu zahlen, alle Jahre an Steuer, Bet und Ungeld eingenommen und davon ausgegeben hat; fol. 164 - 167': Eid der Steuersetzer und Steuerordnung, Eide eines Leibarztes, eines Apothekers, des Goldschmieds, des Kannengießers, 15. Jh.; fol. 175'/180: Was die Stadt ihrer Herrschaft, dem Markgrafen, auch dem Bischof von Würzburg jährlich zu geben schuldig ist; Eidformeln für die Huldigung der Stadt gegenüber dem Hochstift Würzburg (1434, 1460) und dem Markgrafen bzw. dem Pfandinhaber Wilhelm von Rechberg (1436, 1443, 1448, 1460); Verhältnis der Stadt zu beiden Herren bezüglich einer Fehde miteinander, einer Kriegshilfe gegen Fremde, der Besteuerung

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Würzburg, Standbücher 1112
Alt-/Vorsignatur
Standbücher 1112
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Papierband, 31 x 22 cm; neu gebunden: Pappeinband, Rücken und Ecken umbragrünes Kunstleder; Bl. I -II, 1 - 181

Kontext
Standbücher
Bestand
Standbücher

Provenienz
Standbücher
Laufzeit
1399 - 1465

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
-
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 07:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Würzburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Standbücher

Entstanden

  • 1399 - 1465

Ähnliche Objekte (12)