Indien als Global Player

Abstract: Asien bleibt auch im Jahr 2004 Wachstumsmotor für die Weltwirtschaft. Während alle Welt die nach wie vor dynamische Wirtschaftsentwicklung in China bewundert, ist Indien scheinbar auf dem Weg, sich nahezu von der Weltöffentlichkeit unbemerkt zu einer der größten Wirtschaftsmächte der Zukunft zu entwickeln. In jüngster Zeit berichtet auch die Wirtschaftspresse positiv über Indien, nachdem die Medien lange das Image Indiens als Armenhaus der Welt prägten. Mittlerweile wird dieses Land mit mehr als einer Milliarde Einwohner schon als neuer Gigant der Weltpolitik gehandelt, welches neben China einen bedeutenden Platz in der Welt einnehmen wird. Prognosen zufolge hat Indien das Potenzial, bis Mitte des Jahrhunderts zu den drei reichsten Industriegesellschaften der Welt zu zählen. Von den jüngsten Erfolgen der Wirtschaftsreformen beflügelt und mit einem prognostizierten Wirtschaftswachstum von nahezu 8% sieht sich auch Indien als aufstrebende Großmacht, das sein wachsendes wirtschaftlich

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Indien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (2004) ; 395-409

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Indien
China

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2004
Urheber

DOI
10.11588/ijb.2004.0.1357
URN
urn:nbn:de:bsz:16-ijb-13575
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)