Urkunden

Rudolf Graf zu Sulz, Herr zu Vaduz, Schellenberg und Blumenegg, verkauft den Erben des Jakob von Molsheim, alter Ammeister der Stadt Straßburg, für 1200 fl Landswährung einen Zins von 60 fl, fällig an Johann Baptist. Er verpfändet dafür die Landgrafschaft Klettgau.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 M U 124
Alt-/Vorsignatur
HSTAM Weingarten Nr. 146
Maße
42 x 59.3 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Pergament fleckig

Aussteller: Rudolf Graf zu Sulz, Herr zu Vaduz, Schellenberg und Blumenegg

Empfänger: Erben des Jakob von Molsheim, alter Ammeister der Stadt Straßburg

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., abg.

Vermerke: Rückseitig Produktvermerk des Reichskammergerichts in Speyer, 2. Juni [15]98, in Sachen Hohenberg (d.i. Johann von Hohenburg) und Kons. gegen Sulz, mandati cum clausula de solvendo (zugehörige Prozeßakte: GLAK 71/1338)

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster, Münchner Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 M Weingarten, Benediktinerkloster, Münchner Ablieferung: Urkunden

Indexbegriff Person
Blumenegg, Rudolf Graf von Sulz, Herr zu
Hohenburg, Johann von
Molsheim, Jakob von, Ammeister
Schellenberg, Rudolf Graf von Sulz, Herr zu
Vaduz, Rudolf Graf von Sulz, Herr zu
Indexbegriff Ort
Blumenegg, Vorarlberg [A]; Herren
Klettgau; Landgrafschaft
Schellenberg [FL]; Herren
Speyer SP; Reichskammergericht
Straßburg (Strasbourg), Dép. Bas-Rhin [F]; Ammeister
Straßburg (Strasbourg), Dép. Bas-Rhin [F]; Einwohner
Vaduz [FL]; Herren

Laufzeit
1589 Juni 26 (donnstags nach Johannis deß hailigen teufers tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1589 Juni 26 (donnstags nach Johannis deß hailigen teufers tag)

Ähnliche Objekte (12)