Akte
Landeshoheitssachen, Angelegenheiten des Thrones und des Königlichen Hauses, Thronbesteigung, Landestrauer
Enthält: ··Extrabeilagen (Telegrafische Depeschen) des Saarlouiser Journals bzw. der Saar-Zeitung zum Tode Kaiser Friedrich III. am 15.06.1888
·Saarlouiser Journal (Nr. 140 vom 19.06.1888) mit Leitartikel zur Person des neuen Kaiser Wilhelm II. sowie Extrabeilage mit dessen Aufruf "An mein Volk!" zum Regierungsantritt
·Trauerbekundung und Ergebenheitsadresse des Bürgermeisters und Stadtrats von Saarlouis an Wilhelm II. (Entwurf)
·dazu: Dankschreiben des Oberhofmeisters Seckendorff an die Vorgenannten
·Spende eines Lorbeerkranzes für die Beisetzung Friedrich III. durch die Stadt Saarlouis
·Thronrede Wilhelm II. zur Eröffnung des Reichstages am 25.06.1888 (Plakat)
·Anordnung von Landestrauer zum Tode Kaiserin Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach (Jan. 1890)
·Spendenaufrufe für eine Hochzeitsgabe der preußischen Städte zur Eheschließung des Kronprinzen Wilhelm von Preußen (1904/1905) und Glückwunschadresse des Bürgermeisters und Stadtrats von Saarlouis zur Hochzeit am 06.06.1905 (Entwurf)
·Verzeichnis der an der Spende beteiligten Städte mit Einwohnerzahl und Spendensumme (Saarlouis 54,26 Mark)
·Glückwunschadresse des Bürgermeisters und Stadtrats von Saarlouis an den Prinzen Eitel Friedrich und Ehefrau zu deren Vermählung (Entwurf) sowie Danksagung des Hofmarschalls im Namen des Prinzen (Feb. 1906)
·Glückwunschadresse des Bürgermeisters und Stadtrats von Saarlouis zur Silbernen Hochzeit von Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Viktoria (1906); aus Anlass des Jubiläums Schaffung zweier Freistellen am Gymnasium Saarlouis
·Halbmastbeflaggung öffentlicher Bauten zur Beisetzung Friedrich I. von Baden (1907)
·Durchführung des Volksentscheids für die Entschädigungslose Enteignung der Fürsten im Saargebiet > Verbot der Teilnahme durch die Regierungskommission (1926)
- Archivaliensignatur
-
B 12. 04.2
- Alt-/Vorsignatur
-
B I 2
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Standort: Kaserne VI, Schrank S061
- Kontext
-
Hoheitsangelegenheiten übergeordneter Gebietskörperschaften >> Polizeifunktionen und sonstige Hoheitsangelegenheiten
- Bestand
-
B 12. Hoheitsangelegenheiten übergeordneter Gebietskörperschaften Hoheitsangelegenheiten übergeordneter Gebietskörperschaften
- Indexbegriff Sache
-
Bestattung
Staatstrauer
Staatsbegräbnis
Kondolenz
Inthronisation
Hochzeitstag
Silberhochzeit
Huldigung
Treueid
Volksabstimmung
Volksabstimmung in Deutschland <1926> (1926, 20.06.1926)
Gymnasium zu Saarlouis (1902-1945)
Hochzeit
- Indexbegriff Person
-
Hellenbroich, Heinrich (1904-1906), Bürgermeister von Saarlouis
Titz, Joseph (1877-1904), Bürgermeister von Saarlouis
Preußen, Friedrich III. von, Deutscher Kaiser
Preußen, Wilhelm II. von, Deutscher Kaiser
Deutsches Reich, Kaiserin, Auguste Viktoria
Deutsches Reich, Kaiserin, Augusta, Komponistin
Preußen, Wilhelm von, Kronprinz, Offizier, Unternehmer
Preußen, Eitel Friedrich von , Generalmajor, Soldat, Prinz
Baden, Großherzog, Friedrich I.
Seckendorff, Goetz Burkhard von, Hofmeister, Adjutant
- Indexbegriff Ort
-
Saarlouis
Berlin
- Laufzeit
-
1888-1926
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Bürgermeisteramt Saarlouis (bis 1945)Stadtrat Saarlouis
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Eigentum
- Letzte Aktualisierung
-
20.10.2025, 11:46 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Saarlouis. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akte
Entstanden
- 1888-1926