Druckgraphik

Daniel Heinrici

Urheber*in: Paravicini, Johann-Baptist; Spätner, Christoph; Frentzel, Johannes / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JBParavicinus AB 3.6
Maße
Höhe: 267 mm (Blatt)
Breite: 162 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: DANIEL HEINRICI Haereditarius [...] anagramma, incluso Symbolô.; Nat, die 5. April. 1615.; Aeri incisus 1664.; Symb. OMNIA MIHI IESUS. IESUS; SPES ET FIDUCIA FIRMANT.; COELI MENS FLAGRAT AMORE.; IN TERRIS GLORIA DVRET.; Omine, des, [...] porrò maneto.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 8727

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Baum
Frau
Geistlicher
Kreuz
Löwe
Mann
Porträt
Säule
Trompete
Brennendes Herz
Theologie
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Theologe
ICONCLASS: männlicher Professor
ICONCLASS: Daniel sitzt unversehrt in der Löwengrube; er ist von Löwen umgeben
ICONCLASS: Porträt einer Person (HENRICI, Daniel) (allein)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1664
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Paravicini, Johann-Baptist (Dedikator)
Henrici, Daniel (Widmungsempfänger)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1664

Ähnliche Objekte (12)