Karten und Pläne
"Uracher, Blaubeurener und Zwiefaltener Forst"
Inselkarte, schwarz-rote Federzeichnung, Orte bildlich dargestellt und mit Ortspunkt (rot oder weiß), Forstgrenzen, Grenzen der Herrschaft Steußlingen rot gepunktet, unten rechts "freie Pirsch", Wälder mit Bäumen dargestellt, häufig Waldnamen angegeben, Flüsse und Seen, Quadratraster, oben Mitte großes württembergisches Wappen, unten rechts die Wappen von Zwiefalten, Steußlingen, Urach, Neuffen, Blaubeuren und Münsingen
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 3 Nr. 34
- Maße
-
62 x 68,5 (Höhe x Breite); Trägerformat: 65 x 71 cm (Höhe x Breite)
- Bemerkungen
-
Zur Benutzung liegt im Lesesaal ein Color-Makrofiche bereit. Benutzung des Originals nur mit Genehmigung des Kartenreferenten
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: stellenweise dunkle Flecken
Geografische Begrenzung: Neckar und Neckarhausen (N), Asch und Gerhausen (O), Riedlingen und Verlauf der Donau (S), Hohenberg und Veringen (W)
Ausführung: Federzeichnung
Entstehungsstufe: Reinzeichnung
Orientierung: etwa N, Kompass
Originalmaßstab: o.M.
Maßstab: o.M.
Blattzahl: 1
- Kontext
-
Forstkarten betreffend Altwürttemberg >> 3. Mehrere Forsten betreffende Karten
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 3 Forstkarten betreffend Altwürttemberg
- Indexbegriff Sache
-
Pirsch, freie
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Bad Urach RT; Forst
Bad Urach RT; Stadtwappen
Blaubeuren UL; Forst
Blaubeuren UL; Stadtwappen
Münsingen RT; Stadtwappen
Neuffen ES; Stadtwappen
Steußlingen UL; Herrschaft
Steußlingen UL; Wappen
Württemberg; Wappen
Zwiefalten RT; Forst
Zwiefalten RT; Kloster, Wappen
- Urheber
-
Autor/Fotograf: Georg Gadner
- Laufzeit
-
1602, Dezember 28
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Autor/Fotograf: Georg Gadner
Entstanden
- 1602, Dezember 28