Bestand
Nachlass Prof. Dr. Georg Ludewig (Bestand)
Enthält: Biografische Dokumente, Manuskripte und Publikationen (philosophische und literararische Arbeiten), parteibezogene Unterlagen (deutsch-hannoversche Partei, NLP)
Geschichte des Bestandsbildners: Prof. Dr. phil. Georg Ludewig (1864-1950) war Studienrat in Hannover und einer der geistigen Führer der welfischen Bewegung. Er war Mitglied der Deutsch-Hannoverschen Partei und der Niedersächsischen Landespartei (NLP). Zusammen mit Prof. von Voigt und Forstmeister a. D. Erdmann verfasste er das Buch "Wirtschaftliche und kulturelle Zustände in Althannover" (Hannover 1928).
Stand: Februar 2007
Bestandsgeschichte: Der Archivbestand enthält neben biographischem Material und Unterlagen, die über die politische Tätigkeit Ludewigs Auskunft geben, in erster Linie Notizen und Manuskripte zu den umfangreichen historischen (insbesondere stadtgeschichtlichen), philosophischen und literarischen Werken Ludewigs.
Der Nachlass von Prof. Ludewig wurde dem Hauptstaatsarchiv in Hannover am 14.06.1963 von Chefredakteur und Verleger Walter Kwiecinski übergeben (Acc. 25/63). Der Archivbestand wurde im März 1964 geordnet und verzeichnet.
Stand: Februar 2007
Findmittel: EDV-Findbuch (2007)
Bearbeiter: Dr. Claudia Kauertz (2007)
- Bestandssignatur
-
NLA HA, V.V.P. 4
- Umfang
-
2,6
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.9 Nachlässe, Handakten und Sammlungen von Einzelpersonen
- Bestandslaufzeit
-
1796-1950
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1796-1950