- Alternative title
-
Blatt 3 aus dem Zyklus „Bauernkrieg“ (Untertitel)
Sheet 3 of the cycle ‘Peasant War’ (Untertitel)
- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
SG 4377
- Other number(s)
-
SG 4377 D (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 299 x 292 mm
Platte: Höhe 297 mm
Platte (beschnitten): Breite 297 mm
- Material/Technique
-
Strichätzung, Kaltnadel, Schmirgel sowie Vernis mou mit Durchdruck von Bütten in Schwarz, mit Bleistift überarbeitet, auf Velinpapier (Kupferdruckpapier); Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert unterhalb der Darstellung rechts (mit Bleistift): Kollwitz
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet unten links (mit Bleistift): K 194; unten rechts: II / X Verso bezeichnet unten links (mit Bleistift): K 194; daneben rechts: Kl. 90 II überarb.; unten rechts: 237 [im Kreis]; daneben rechts: 63 [im Kreis]; darunter: 11 / Eig. Koll Dru Verso Stempel der Sammlung Goedeckemeyer (nicht bei Lugt) Verso Stempel der Städtischen Galerie, Frankfurt am Main (Lugt 2371c), mit zugehöriger Inventarnummer
- Related object and literature
-
hat Version: Beim Dengeln
hat Version: Beim Dengeln
hat Bezug zu: Inspiration
hat Bezug zu: Inspiration
hat Bezug zu: Die Pflüger
hat Bezug zu: Vergewaltigt
hat Bezug zu: Bewaffnung in einem Gewölbe
hat Bezug zu: Bewaffnung in einem Gewölbe
hat Bezug zu: Losbruch
hat Bezug zu: Losbruch
hat Bezug zu: Losbruch
hat Bezug zu: Losbruch
hat Bezug zu: Losbruch
hat Bezug zu: Schlachtfeld
hat Bezug zu: Die Gefangenen
ist Abzug von Druckform: Käthe Kollwitz: Beim Dengeln, Druckplatte. Stiftung Archiv der Akademie der Künste, Kunstsammlung, Berlin
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: Gesellschaft, Zivilisation, Kultur
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: Bauern - AA - Bäuerin, Bauersfrau
Iconclass-Notation: landwirtschaftliche Arbeitsgeräte
Iconclass-Notation: landwirtschaftliche Arbeitsgeräte: Sense
Iconclass-Notation: Handwerksarbeit; arbeitender Handwerker
Personendarstellung (Motivgattung)
Genre (Motivgattung)
Frau (Motiv)
Werkzeug (Bildelement)
Sense (Bildelement)
Brustbild (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Bäuerin (Bildelement)
Arbeit (Bildelement)
Aufstand (Assoziation)
Krieg (Assoziation)
Macht (Assoziation)
Unterdrückung (Assoziation)
Deutschland (Assoziation)
Adel (Assoziation)
Katholizismus (Assoziation)
Glaube (Assoziation)
Machtmissbrauch (Assoziation)
Bewegung (Politik) (Assoziation)
Kampf (Assoziation)
Recht (Assoziation)
Gesellschaft (Assoziation)
Deutscher Bauernkrieg (Assoziation)
Gewalt (Assoziation)
Monarchie (Assoziation)
Reformation (Assoziation)
Leibeigenschaft (Assoziation)
Landwirtschaft (Assoziation)
bedrückend (Emotion)
unheimlich (Emotion)
beängstigend (Emotion)
Gefahr (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1905
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1964 aus der Sammlung Helmut und Hedwig Goedeckemeyer
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Associated
Time of origin
- 1905