- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
BHübner AB 2.2
- Weitere Nummer(n)
-
7584 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 384 mm (Platte)
Breite: 401 mm
Höhe: 436 mm (Blatt)
Breite: 481 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: LA PHARMACIE RUSTIQUE [...] tient ses Consultations. Cet homme étonnant [...] ce rustique Hippocrate.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. 2
hat Vorlage: Federzeichnung von Gottfried Locher (Kupferstichkabinett Berlin)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Arzt
Frau
Mann
Laden
Interieur
Apotheke
Medizin
Untersuchung
Urin
Medikament
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Adel und Patriziat; Rittertum
ICONCLASS: Ziervögel: Papagei
ICONCLASS: Medikament, Medizin
ICONCLASS: Pharmazeut, Drogist, Apotheker
ICONCLASS: Werkzeuge und Arbeitsgeräte eines Pharmazeuten
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Mechel, Christian von (Verleger)
Locher, Gottfried (Inventor)
Locher, Gottfried (Zeichner)
Hübner, Bartholomäus (Stecher)
Basan, Pierre François (Verleger)
Poignant, Etienne-Léon (Verleger)
- (wann)
-
1775
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Mechel, Christian von (Verleger)
- Locher, Gottfried (Inventor)
- Locher, Gottfried (Zeichner)
- Hübner, Bartholomäus (Stecher)
- Basan, Pierre François (Verleger)
- Poignant, Etienne-Léon (Verleger)
Entstanden
- 1775