Arbeitspapier | Working paper
China - Automobilmarkt der Zukunft? Wie nachhaltig und zukunftsorientiert sind die Strategien der internationalen Automobilindustrie in China?
"Der Automobilmarkt in China boomt. Das anhaltende chinesische Wirtschaftswachstum und die fallenden Fahrzeugpreise in Folge des Beitritts zur Welthandelsorganisation führen zu einem erheblichen Anstieg der privaten Nachfrage nach Automobilen. Prognosen gehen davon aus, dass China bis Ende dieses Jahrzehnts zum drittgrößten Absatzmarkt für Personenkraftwagen avancieren wird. Vor dem Hintergrund von hochgradig gesättigten Märkten in der Triade wirkt das gewaltige Marktpotenzial Chinas wie ein Magnet auf die internationale Automobilindustrie. Als 'Katastrophe für die gesamte Menschheit' bezeichnet dagegen ein bekannter chinesischer Umweltschützer die beginnende Massenmotorisierung Chinas. So gehören Chinas Städte heute schon zu den am stärksten smog- und staubelasteten Städten der Welt. Auch westliche Wissenschaftler warnen zum einen vor den Folgen für den Klimaschutz und weisen zum anderen auf die Bedeutung eines steigenden chinesischen Energiebedarfs bei knapper werdenden fossilen Brennstoffen hin. Die vorliegende Studie beschreibt das Wechselspiel aus politischer Förderung, individuellen Mobilitätswünschen und unter-nehmerischen Interessen in China, das eine aus den Motorisierungswellen in den USA und Europa bekannte Eigendynamik entwickelt. Vor dem Hintergrund der Diskussion, ob China nicht bei der Motorisierung die Phase von fossiler Treibstoff-Infrastruktur und Verbrennungsmotor-Technologie überspringen sollte, werden zudem Ansatzpunkte für eine nachhaltige Motorisierung mit besonderem Schwerpunkt auf Wasserstoff und Brennstoffzelle aufgezeigt." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
China - automobile market of the future? How sustainable and future-oriented are the strategies of the international automobile industry in China?
- Extent
-
Seite(n): 67
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Organisationen und Wissen, Abteilung Innovation und Organisation (2004-105)
- Subject
-
Wirtschaft
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftssektoren
Markt
Entwicklung
China
Energie
Asien
Unternehmen
Bedarf
internationale Wirtschaftsbeziehungen
nachhaltige Entwicklung
Ostasien
Marktanteil
Kraftfahrzeugindustrie
Markterschließung
Alternative
Zukunft
Entwicklungsland
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Weider, Marc
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2004
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-117618
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Weider, Marc
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Time of origin
- 2004