AV-Materialien
60 Jahre nach dem Hitlerattentat - Ausstellung Königsbronn
Ausstellung über den katholischen Pfarrer und Widerstandskämpfer Karl Leisner in Königsbronn, dem Heimatort von Georg Elser. Als am 08.11.1938 die Zeitzünderbombe von Elser im Münchner Bürgerbräukeller explodiert und Adolf Hitler mit dem Leben davonkommt, weil er nur wenige Minuten zuvor den Saal verlassen hatte, ist der in der katholischen Jugendarbeit tätige Diakon Leisner in St. Blasien, von wo er das fehlgeschlagene Attentat bedauert. Er wird denunziert und in das Konzentrationslager Dachau verschleppt und bleibt dort bis zur Befreiung durch die Amerikaner.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 D993422/108
- Extent
-
0:04:50; 0'04
- Context
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999 >> November 1999
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999
- Indexbegriff subject
-
Attentat
Ausstellung
Kirche: Katholische Kirche
Nationalsozialismus; Widerstand
- Indexentry person
-
Elser, Georg; Widerstandskämpfer, 1903-1945
Hitler, Adolf; Politiker, Diktator, Kriegsverbrecher, 1889-1945
Leisner, Karl
Ziller, Joachim
- Indexentry place
-
Königsbronn HDH
- Provenance
-
SWR 4
- Date of creation
-
Sonntag, 7. November 1999
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Associated
- SWR 4
Time of origin
- Sonntag, 7. November 1999