Bestand

Katharinenkirche zu Osnabrück (Bestand)

Enthält: Der Bestand enthält Kirchenrechnungen und Akten zum Unterhalt des Kirchengebäudes und des Inventars.

Geschichte des Bestandsbildners: Die Pfarrkirche St. Katharinen ist zwischen 1217 und 1248 entstanden (erste Nennung 1254). Sie ist seit der Reformation ev.-lutherisch.

Bestandsgeschichte: Das Gemeindearchiv ist auf zwei Wegen ins Staatsarchiv gelangt: Der Hauptteil als Depositum (Dep 11, 1889/1918), ein kleinerer, während des Dreißigjährigen Krieges in den Besitz des Domkapitels übergegangener Teil über die Landdrostei; von ihm sind die Urkunden als besonderer Bestand formiert (Rep 13b), die Akten dagegen im Archiv des Domkapitels verblieben (Rep 100 Abschnitt 362).

Bestandssignatur
NLA OS, Dep 11 b
Umfang
129 Einheiten

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Organisationen, Betriebe, Einrichtungen >> 2.7 Kirchen, Stifte und Klöster
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: H. Siebern und E. Fink, Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover IV 1-2: Stadt Osnabrück, Hannover 1907, S. 154. – L. Hoffmeyer, Geschichte der Kirchengemeinde St. Katharinen in Osnabrück, Osnabrück 1928. – Walter Schaefer, Effigies pastorum. Die Pastoren an St. Katharinen, Osnabrück 1960.

Bestandslaufzeit
1591-1950

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1591-1950

Ähnliche Objekte (12)