Bericht

Muster der Politikberatung: Wirtschaftspolitische Beratung in Deutschland und den USA im Vergleich

"Die befragten Beratungsakteure sehen in beiden Staaten einen großen Bedarf an wissenschaftsgestützter Politikberatung. Sie verstehen sich dabei weniger als Sprachrohr eines bestimmten gesellschaftlichen Interesses oder einer klar identifizierbaren Ideologie, sondern als ein Konsortium, das an Wissenschaftsdiskursen teilnimmt und die dort entwickelten Ideen in politisch relevante und politisch nutzbare Konzepte und Vorschläge übersetzt. Eine auf die Arbeitswelt und die Arbeitnehmerperspektive bezogene Politikberatung lässt sich sowohl hinsichtlich ihrer kommunikativen Ausrichtung auf eine immer stärker ausdifferenzierte multimediale Öffentlichkeit als auch hinsichtlich der Bandbreite der konsultationsfähigen Beratungsquellen ausweiten und optimieren, was zu einer größeren Durchschlagskraft arbeitnehmerbezogener wirtschafts- und sozialpolitischer Beratung führen könnte."

ISBN
978-3-86593-338-6
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Study der Hans-Böckler-Stiftung ; No. 423

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Friedrichs, Gordon
Stasiak, Dorota
Thunert, Martin
Rauscher, Natalie
Thiele, Hanna
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2019

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Friedrichs, Gordon
  • Stasiak, Dorota
  • Thunert, Martin
  • Rauscher, Natalie
  • Thiele, Hanna
  • Hans-Böckler-Stiftung

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)