Archivale

AUSSTELLER: Henriette und Elisabeth Koepp.

ADRESSE: Papier, 10 Bl., Hs., 42 x 29,5 cm (Adresse), 35 x 22,5 cm (Unterschriftenbl.)
KÜNSTLER: -
TEXT: Glückwünsche mit Liste eigenhändiger Unterschriften Nassauer Untertanen (?).
MAPPE: Behälter: Brauner Samt auf Holz und Pappe, Messingschließen, Seidenfutter, 46 x 38 x 6 cm. Schatulle in Form eines Buches. Auf deren Deckel polychrome Paramentstickerei: im Mittelfeld unter der Großherzogskrone eine hellblau-weiß festlich gewandete Frauengestalt mit goldgesticktem Dekolleté, Gürtel, Seitenband mit Tasche, Straußenfedern am Hutputz; in ihrer Rechten ein rotgesäumtes Oval, in dessen Reserve in hohen, steilen Lettern die Doppelchiffre H F; ihr linker Arm stützt sich auf goldgerandete silberne Kartuschen, in denen die Allianzwappen von Baden und Nassau einander gegenüberstehen und durch goldenes Band liiert sind. Rechter und linker Bildrand von braun-grün-silbernem Rosenstock mit weißen Tauben gesäumt. Mitte oben, bei sich treffendem Rankenwerk eine neo-barocke Kartusche mit dem Hochzeitsdatum. Unten zwischen gold-silbernen Ranken die Widmung In Lieb' und Treu'.
WERKSTATT: -
BEMERKUNG: Ausstellerinnen sprechen von eingelegter Handarbeit (fehlt).

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 322
Alt-/Vorsignatur
K 2775; R 6173; B 545.

Kontext
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 6. Großherzog Friedrich II. >> 6.2. Verlobung und Vermählung mit Prinzessin Hilda von Nassau
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen

Laufzeit
20.09.1885, Forsthaus Platte (Wiesbaden/Nassau)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 20.09.1885, Forsthaus Platte (Wiesbaden/Nassau)

Ähnliche Objekte (12)