- Standort
-
Evangelische Stadtkirche Sankt Moritz, Chor, Mittenwalde (Kreis Königs Wusterhausen)
- Material/Technik
-
Holz; geschnitzt; gefasst
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Mittelfeld: Kreuzabnahme und Heilige Katharina und Thomas von Aquin - Mittelfeld sächsisch? - 1514
hat Teil: Linker Altarflügel: Anna Selbdritt - Altarflügel (Innenseite) sächsisch? - 1514
hat Teil: Rechter Altarflügel: Heiliger Dominikus? - Altarflügel (Innenseite) sächsisch? - 1514
hat Teil: Vera Icon von Engeln gehalten - Predella - Cranach, Lucas (der Ältere) (Werkstatt) sächsisch? - 1514
- Klassifikation
-
Sakralraumskulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: die Kreuzabnahme: Christus wird (in der Regel von Nikodemus und Joseph von Arimathäa, die auf Leitern stehen) vom Kreuz genommen (beide Arme Christi sind vom Kreuz abgenommen worden)
Beschreibung: männliche Heilige
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Elisabeth (Brandenburg, Herzogin)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1514
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1862
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochaltar
Beteiligte
- Elisabeth (Brandenburg, Herzogin)
Entstanden
- 1514
- 1862