Archivale

Belagerung und Bombardierung Gelderns durch preußische Truppen

Belagerung mit Einzeichnung der preußischen Stellungen, zwei Stadtansichten Gelderns aus Südwesten (Attaque de Hartenfeld) und Nordwesten (Attaque de Veerth), Legende führt zehn Bezugszahlen auf, Verzeichnis der Bastionen, Tore und Batterien, Westen oben: Gelder so het tegenwoordig in zyn werken legt, en ingeslooten is: met de Attaques, door de Troupen van zyn Kon: Majest: van Pruyssen, gecommandeert door zyn hoog Graaft. Exell: de heer Gen: Lieut: Lotthum. Ao. 1703. 20 April De Bombardering is uytgevoerd op den 16 Octob: volgens ordre van Hoog: gemeld. Herr Schlundt. overste der Artillerie. de Trancheen aangeleit zynde door den Heer Boodt. Opper Ingenieur en Capitein der Gardes van zyn Konninklyke Majesteyt van Pruyssen In´s Gravenhage by A: Beek in de lange Pootemet Privil: van de Heere Staaten van Holland en West-Vriesland P.v. Call

Archivaliensignatur
KA Kle P2, 174
Material
Papier, kolorierter Kupferstich
Sonstige Erschließungsangaben
Belagerung mit Einzeichnung der preußischen Stellungen, zwei Stadtansichten Gelderns aus Südwesten (Attaque de Hartenfeld) und Nordwesten (Attaque de Veerth), Legende führt zehn Bezugszahlen auf, Verzeichnis der Bastionen, Tore und Batterien, Westen oben

Kontext
P2 - Kartensammlung Historischer Verein >> Historische Karten (bis 1900) >> Stadt Geldern und Umgebung
Bestand
P2 - Kartensammlung Historischer Verein

Indexbegriff Sache
Belagerung, Geldern
Bombardierung, Geldern
Eroberung, Geldern
Batterie
Kanone
Schanze
Bastion
Wegenetz
Niers
Die Donk
Indexbegriff Person
Call, Pieter van
Indexbegriff Ort
Geldern
Hartefeld
Baersdonk
Pont
Veert

Provenienz
Pieter van Call
Laufzeit
nach 1703

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Kleve. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Pieter van Call

Entstanden

  • nach 1703

Ähnliche Objekte (12)