Archivale
Belagerung und Bombardierung Gelderns durch preußische Truppen
Belagerung Gelderns mit Einzeichnung der preußischen Stellungen, zwei Stadtansichten Gelderns aus Südwesten (Attaque de Hartenfeld) und Nordwesten (Attaque de Verth), Legende (zweisprachig) führt Bastionen, Tore und Batterien auf, Westen oben: Gueldre Capitale de la Gueldre Prussienne Attaqués et Prise en 1703 par les Troups du Rois de Prusse Gelder so het tegenwoordig in zyn werken legt, en ingeslooten is; met de Attaques door de Troupen van zyn Kon: Majest: van Pruyssen, gecommandeert door zyn hoog Gräfl: Exell: de heer Gen: Leut: Lotthum. Anno 1703. 20. April P. V. Call
- Archivaliensignatur
-
KA Kle P1, 525
- Material
-
Papier, Kupferstich
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Belagerung Gelderns mit Einzeichnung der preußischen Stellungen, zwei Stadtansichten Gelderns aus Südwesten (Attaque de Hartenfeld) und Nordwesten (Attaque de Verth), Legende (zweisprachig) führt Bastionen, Tore und Batterien auf, Westen oben
- Kontext
-
P1 - Kartensammlung Kreisarchiv >> Historische Karten (bis 1900) >> Stadt Geldern
- Bestand
-
P1 - Kartensammlung Kreisarchiv
- Indexbegriff Sache
-
Eroberung, Geldern
Belagerung, Geldern
Batterie
Kanone
Bombardierung, Geldern
Wegenetz
Niers
- Indexbegriff Person
-
Call, Pieter van
- Indexbegriff Ort
-
Geldern
Diesdonk
Pont
Ray
Baersdonk
Hartefeld
Veert
- Provenienz
-
Pieter van Call
- Laufzeit
-
nach 1729
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Kleve. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Pieter van Call
Entstanden
- nach 1729