Nationale Rentenreformen und die Europäische Union: Entwicklungslinien und Einflusskanäle

Abstract: "Ausgangspunkt des Beitrags ist zum einen die beträchtliche Rolle, die die europäische Ebene inzwischen für die Alterssicherungspolitik der Mitgliedsstaaten erlangt hat. Zum anderen zeigen sich in jüngerer Zeit verschiedene Entwicklungstendenzen in der Alterssicherungspolitik von Mitgliedsstaaten. Auf sechs dieser Tendenzen wird hingewiesen. Damit verbunden ist die Frage, ob über die europäische Ebene - auch angesichts der Erweiterung der EU und der in neuen Mitgliedsstaaten durchgeführten Reformen - Rückwirkungen auf die Entwicklung nationaler Alterssicherungssysteme erwachsen können. Im Zusammenhang damit steht auch die gestiegene Bedeutung von Wirtschafts- und Finanzministern sowie Finanzmarktakteuren in der Alterssicherungspolitik, die über die EU-Kanäle - auch die neue 'offene Methode der Koordinierung' - zusätzlich an Einfluss gewinnen." (Autorenreferat)

Weitere Titel
National pension reforms and the European Union: development trends and influencing factors
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 27 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
ZeS-Arbeitspapier ; Bd. 3/2005

Klassifikation
Politik
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bremen
(wann)
2005
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-109310
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)