Fotografien als Zugang zu medialen Praktiken im Unterricht. Eine Exploration
Abstract: Im Beitrag wird ein methodischer Zugang vorgestellt und reflektiert, der geeignet zu sein scheint, Feldteilnehmende stärker am Forschungsprozess partizipieren zu lassen und zugleich neue Perspektiven hinsichtlich medialer Praktiken im Unterricht zu eröffnen. Die Idee für den methodischen Zugang wurde nach Abschluss eines praxistheoretischen Forschungsprojektes erprobt und befindet sich noch in der Phase der Exploration. Im Beitrag werden der Hintergrund des Zugangs sowie die methodische Anlage der Exploration dargestellt, Einblicke in das erhobene Material gegeben und daran Potentiale für weiterführende Forschungsarbeiten aufgezeigt. (DIPF/Orig.)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Schiefner-Rohs, Mandy [Hrsg.]; Heymann, Carina [Hrsg.]; Neto Carvalho, Isabel [Hrsg.]: Ethnographie und Videographie pädagogischer Praktiken. "Ein-Blicke" in Projekte der Schul- und Unterrichtsforschung in einer Kultur der Digitalität. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 84-100. ISBN 978-3-7815-6020-8; 978-3-7815-2578-8
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Medienpädagogik
Praxeologie
Digitale Fotografie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2023
- Urheber
- DOI
-
10.25656/01:27001
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-270011
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:54 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kuttner, Claudia
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2023