Schriftgut
Kassel, Friedrichsplatz, Staatstheater Kassel, Entwurfsplanung (auch Ausführungsplanung)
Enthält: Bl. 1–76 Korrespondenz zwischen Hans Scharoun und Hermann Mattern Korrespondenz von der Arbeitsgemeinschaft Scharoun, Mattern, Biermann (Kassler Büro) mit Bl. 77–79 Firmen betr. Metalloberflächen und Korrosionsschutz von Aluminium- und Stahlflächen Bl. 80–176 der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main, auch: Lageplan als Anlage zum Aktenvermerk vom 13.6.1954 Bl. 177–269 Wilhelm Reiß und den Firmen K. Früh und G. Konzmann betr. Heizungs- und Lüftungsanlagen und Ausschreibungs- und Wettbewerbsunterlagen Bl. 270–276 der Firma Röhm und Haas Bl. 277–284 dem Staatsbauamt Kassel Bl. 285–286 Mia Seeger, betr. Triennale Mailand Bl. 287 der Firma Lackfabrik Schramm Bl. 288–290 der Stadt Kassel und den Städtischen Gaswerken Bl. 291–315 der Firma Gebr. Steegmann Bl. 316 Dipolm-Ingenieur Steger, Firma Heilmann und Littman, betr. Gutachten Bl. 317–337 dem Finanzminister Heinrich Troeger Bl. 338–341 dem Ministerialdirektor Willy Vieweg Bl. 342–432 Walther Unruh betr. Bühnentechnik, auch: Erläuterungen zum Entwurf, Plan der Schaltanlage, Angebot von MAN Werk Gustavsburg Bl. 433–435 der Firma Wacker Chemie Bl. 436–452 Bruno Warsinski Bl. 453–455 der Firma G. Wegener Bl. 456–462 der Firma Westdeutsche Sitzmöbelfabrik Schröder und Henzelmann Bl. 463 der Firma H. Wiederhold Bl. 464–473 Kurt Wittke, betr. Fernmeldeanlagen Bl. 474 der Firma E. Ziehe
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, Scharoun-Hans 4821
- Umfang
-
474 Blatt
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Werkverzeichnis: Scharoun WV 181
Aufzeichnungsform: Maschinenschrift, Durchschlag, Handschrift, gefaltete Lichtpause
Provenienz: Altbestand
- Kontext
-
Hans-Scharoun-Archiv >> 02. Sachakten >> 02.01 Projektbezogene Sachakten
- Bestand
-
Scharoun-Hans Hans-Scharoun-Archiv
- Indexbegriff Ort
-
Kassel
- Laufzeit
-
1953 - 1955
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:46 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1953 - 1955