Glückwunschkarten-Album
Glückwunschkarten-Album
Querformatiges Glückwunschkarten-Album mit einem Restbestand an Karten. Den tadellos erhaltenen Einband ziert auf einer Stirnseite in schwungvoll ansteigendem Schriftzug das Wort "Glückwunschkarten-Album". In ebenfalls sauberer Goldprägung unten rechts ein Kleeblatt. In der Messingschließe ist ein Federmechanismus angebracht, mit dem Stempel: D.R.P.85380. Ein Hinweis auf den Hersteller im Vorsatz: Eine Marke mit dem Signet G in Eichenlaub unter einer Krone neben den Worten: No. 121 Holzfurnier. Das Innere durch die Entnahme von Karten beschädigt, zahlreiche unablösbare Fotoecken. Die ca. 60 Glückwunsch- und Ansichtskarten sind mit einem hartnäckigen Leim eingeklebt. Es handelt sich um eine zeittypische Zusammenstellung von Karten um 1900. Ungewöhnlich ist einen Karte "Dienstag" mit einem vierzeiligen Vers.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
D (33 Q 787) 19/1981
- Maße
-
Höhe x Breite: 24 x 29 cm
- Material/Technik
-
Deckel aus Pappe, mit lackiertem Holzfurnier überzogen, Goldprägung, Goldschnitt, Rücken aus grünem Samt, Messingschließe, Papier, bedruckt
- Klassifikation
-
Postkarten
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Deutschland
- (wann)
-
um 1900
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2023, 14:45 MESZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Glückwunschkarten-Album
Entstanden
- um 1900