Buchmalerei

Tristrant bringt Isalde zu Marke zurück und bittet um Verzeihung.

Illustration in Nähe der illustrierten Textstelle, von einer roten Rahmung umgeben; Szenerie auf grasbewachsenem, gewölbtem Bodenstreifen, darüber blau lavierter Himmel, der sich nach oben verdunkelt. Am rechten Bildrand steht der bekrönte Marke, die Linke am Gürtel, die Rechte deutet nach unten. Vor ihm macht Tristrant gerade einen ehrerbietenden Knicks und macht eine bittende Geste. Er trägt im Gegensatz zur übrigen Bildfolge ein einfaches Gewand gemäß Vers 5110 "armer linwaut" (fol. 92r). Isalde steht hinter Tristrant, deutet auf ihn und blickt zu Marke.

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Tristrant (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 346, Bl. 092v
Maße
30,4 x 21 cm
Material/Technik
Papier, kolorierte Federzeichnung

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Tristanepik

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Oberschwaben
Schwaben
(wann)
um 1465
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1465

Ähnliche Objekte (12)