Monografie

Theodoricus de Apolda. Miracula sanctae Elisabeth

Theodoricus de Apolda. Miracula sanctae Elisabeth

Digitalisierung: DE-27 (Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena)

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena -- Ms. El. f. 68
Umfang
69 + I Bl., 30,5 x 22,5 cm
Anmerkungen
Am 13. November 1468 vom Marburger Bürger Peter von St. Nabor (auch Peter Kremer, mehrfach Bürgermeister in Marburg, gestorben 1490, vgl. Staatsarchiv Marburg, Marburger Sippenbuch, maschinenschriftliches Manuskript von K. Stahr, Bd. 15, Farn. Blatt Nr. 23643) dem Marburger Deutschordenshaus (gegründet 1234, aufgehoben 1809) geschenkt; Vermerk im Rückdeckel: In dem Jare noch Cristus gebortt alsz man schrypp dusent vierhondertt und in dem Acht und sechtzighten Jare uff den sontag vor Sant Elizabethten tag hone Ich Peter von Sant Nabor [St. Avoid, Lothringen] burger zu Marporgk dysz buch in Ere der heyligen Frauwen sancta Elyzabethen Ere; im Bücherverzeichnis des Deutschordenshauses von 1476 ist eine Legenda de b. Elizabeth erwähnt, vgl. F. Schillmann, Zur Geschichte des Bücherwesens des Deutschen Ritterordens, in: Von Büchern und Bibliotheken. Festschrift für Ernst Kuhnert, hrsg. von G. Abb, Berlin 1928, S. 278 - 282, hier S. 280 • laut Schmidt S. 5 war die Handschrift vielleicht zeitweise im Zisterzienserkloster Grünhain; dazu würde passen der Eintrag im Katalog Grünhain, 17v: Vita sancte Elizabeth; Schmidt folgen G. Karpe, Handschriftenabteilung der Universitätsbibliothek, in: Reichtümer und Raritäten 1, Jena 1974, S. 30 - 41, hier S. 37, Koch S. 30 - 31, Pensei S. 6, und Krämer S. 306 (unter der alten Mylius-Nummer) • erwähnt in den Katalogen Wittenberg 8, 8v: S. Elisabeth vita in membrana, Jena 1, 91v als Q 12, und Jena 4, 264v als 287 • im Vorderdeckel biobibliographische Notiz des 17. Jh. zu Theodoricus de Apolda. Handschriften

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
15. Jh.

Geliefert über
Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
URN
urn:nbn:de:urmel-4b53b0ae-fc16-4c42-98c4-aff06ae0aa300-00004331-0014
PURL
Letzte Aktualisierung
20.04.2023, 14:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Entstanden

  • 15. Jh.

Ähnliche Objekte (12)