Archivale
Gastspiele und Konzerte: Landestheater Darmstadt
Enthält: u. a. Abrechnungen / Kostenaufstellungen, Kostenvoranschläge, Tantiemenzahlungen; Korrespondenz (u. a. Herr BING, Leiter des künstlerischen Betriebsbüros, Darmstadt, Hans WENZELBERG, Darmstadt, Generalmusikdirektor Dr. BÖHM, Ansprechpartner in Worms: (Ober-)Amtmann SCHWAN, Worms, Oberbürgermeister Dr. RAHN, Rechtsanwalt KLEEFELD) betr. Spielplan, Kosten, Termin- und Aufführungsabsprachen; Korrespondenz (Aug-Okt. 1929) Oberbürgermeister, Intendanzrat Dr. SANDER betr. Lösungsmöglichkeiten der Bespielung in Worms (finanzielle Engpässe, insbeondere auch kostspielige Opernaufführungen [u. a. Vorschlag aus Darmstadt: Bildung einer Theatergemeinde, die Aufführungen in Darmstadt besucht]; Schreiben Oberbürgermeister an Generalintendant Prof. Carl EBERT (09.02.1929; nach Besuch der Erstaufführung der Oper "Sly" bitte um Aufführung in Worms); Gesuch um Aufführung der "Minna von Barnhelm" auf Wunsch der Schulen (Jan. 1929); Absprache mit Generalmusikdirektor Dr. BÖHM betr. Abholung mit städtischem Wagen zum Sinfonie-Konzert am 14.11.1928 (Ehepaar Böhm, Ehepaar Hans Simon [Komponist, Kapellmeister] sowie drei Herren der Darmstädter Presse; außerdem Platzreservierung)
Darin: gedr. Schreiben Oberbürgermeister Rahn an die Mitglieder des Städtischen Chors (Würdigung, Mitwirkung bei der 9. Symphonie in Darmstadt und in Wiesbaden, Planung der Aufführung des Deutschen Requiems von Brahms; Teilnahme der Gesangsabteilung des VfR Alemannia 05 an den Proben des Städtischen Chors); Hessisches Landestheater Darmstadt, einzelne gedr. Wochen-Speilpläne (1927, 1928); gedr. illustrierte Broschüre: Die Preise (der Mietvorstellungen 1928/29); gedr. Rückblick auf die Spielzeit 1927/28 des Hessischen Landestheaters; desgl. für die Spielzeit 1926/27; desgl. für die Spielzeit 1925/26; desgl. für die Spielzeit 1924/25; Programm: Tanz-Abend Manda von KREIBIG (02.10.1927, Hessisches Landestheater Kleines Haus); Ausführungen zum Inhalt von Hindemiths "Cardillac"; Zeitungsausschnitte, Spielzettel betr. Aufführungen in Darmstadt; Amtlicher Theater-Zettel des Hessischen Landestheaters (Wilhelm Tell, 14.09.1926, inliegend ein Blatt aus: Darmstädter Blätter 1926/1927, u. a. betr. Neueinstudierung des Tell; Wormser Volkszeitung vom 01.09.1925 (Nr. 201, nur Titelblatt) mit Beitrag betr. Gastspieltätigkeit des Hessischen Landestheaters
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 03003
- Context
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.l. Spiel- und Festhaus
- Holding
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Date of creation
-
1925 - 1930
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1925 - 1930