Mechanik
Hydraulica Augustana, Das ist: Ausführliche Beschreib- und Auslegung alles dessen was in des Heil. Röm. Reichs-Stadt Augspurg in den daselbst befindlichen Drey obern Haupt-Wasser-Thürnen so wohl, als in den Brunnen-Häusern, darinnen die Wasser-Druck-Wercke stehen, sammt den auf- und absteigenden Haupt-Wasser-Röhren, Röhr-Kästen oder Reservoirs, von welchen das Wasser durch einen weiten District der Stadt, nicht allein in die schöne publique Spring-Brunnen auf den Haupt-Plätzen, sondern auch in die privat-Häuser mittelst unter der Erden ligenden Canaelen oder Theihel geleitet wird, den Fremden, Passagiers und Liebhabern pflegt gezeiget zu werden : Woneben unterschiedliche nach dem verjüngten Maßstab verfertigte Modell von Wasser-Machinen, hölzernen Bruggen, Schnecken- oder Wändel-Treppen, gemahlte Taflen, worauf alles, was zu dem Brunnen- und Röhr-Wasser-Werck gehörig vorgestellet zu sehen
- Weitere Titel
-
Augsburg drei Hauptwassertürmen Wasserdruckwerke samt Rohrkästen Distrikt Kanälen Passagieren Wassermaschinen Brücken Wendeltreppen gemalte Tafeln Rohrwasserwerk
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 A.hydr. 89 d
- VD18
-
VD18 15337286
- Maße
-
4
- Umfang
-
39 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg, gedruckt bey Abraham Detleffsen. A. 1754.
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10048853-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:32 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mechanik