Nachlässe

239. Infanterie-Division.- Befehle, besondere Anordnungen, Tagesberichte u. a.: Bd. 2

Enthält:
Aufteilung einer Zuteilung von 25 le. M. G. (3. Juni 1917);
AOK. 1 vom 1. Juni 1917: Pendelkarten;
Chef d. GenSt. des Feldheeres vom 16. Mai 1917;
Geheimhaltung von Truppentransporten;
Stellungs-Ausbauplan, (8. Juni 1917);
Grundlegende taktische Anordnungen, (12. Juni 1917);
Regelung des Ersatzes von Handwaffenmunition, (14. Juni 1917);
Vorbereitung von Unternehmungen, (18. Juni 1917);
Ablösung der 39. I. D. durch 239. I. D. (23. Juni 1917);
Das Unternehmen an der Kanaldüne, (24. Juni 1917);
Gasminenschießen gegen den Kanal, (26. Juni 1917);
Stellungsausbauplan mit Karten, (26. Juni 1917);
Angriff Nebelbereitschaft u. Alarmierungen (25. Juni 1917);
Gruppe Brimont vom 26. Juni 1917: Anlage von Wegen;
Sicherheitsbesatzungen bei Angriffsbereitschaft, (11. Juli 1917);
Nachweisungen über die Stollen und ihre Belegungsfähigkeit, (23. Juli 1917);
Abschnittseinteilung der Gruppe Brimont, (30. Juli 1917);
Verteidigungsplan, (11. Aug. 1917);
Lehrgang für Offz.-Aspiranten, (17. Aug. 1917);
Merkblatt für die Benutzung von Funkstationen, (22. Aug. 1917);
Beispiele für wichtige Meldungen;
Gruppe Brimont vom 25. Aug. 1917: Handhabung des Munitionsdienstes;
Verteilung der Gaspanne u. Wagen für einen Stellungswechsel der unbespannten schweren Artillerie, (28. Aug. 1917);
Auslegung von Fliegertüchern, (7. Sept. 1917);
Verstärkungen bei Feindangriffen, (13. Sept. 1917);
Gruppe Brimont vom 12. Sept. 1917: Stollenplan;
Nachr.-Verbindungen, Brieftauben u. Blinknetz, (16. - 25. Sept. 1917);
Würdigung der Schlacht von Tannenberg;
Ablösung durch die 213. I. D., (4. Okt. 1917);
Unterkunftsübersicht;
Aufgaben als Eingreifdivision, (9. Okt. 1917);
Regelung der Befehlsverhältnisse der Eingreiftruppen am 23./24. Okt. 1917;
Dauerbeschießung des Feindes mit Gas unter dem Stichwort "Herbstnebel", (24. Okt. 1917);
Bayer. Art. Kdr. Nr. 6 bei "Weinlese" zu vergasende Zielquadrate, (24. Okt. 1917);
Verwaltung der Depots (mit Angaben der Standorte), (25. Okt. 1917);
Ablösung der 239. I. D. durch 3. Mar. Div., (27. Okt. 1917);
Gliederung der Eingreifgruppen, (29. Okt. 1917);
Div. A der Gruppe Staden vom 8. Nov. 1917;
Unterbringungsübersicht der Stellungs- u. Eingreifdivision A;
Stärken der Inf. Rgter. 466-468, (12. Nov. 1917);
Als Eingreifdivision hinter der 3. Mar. Div. (mit Alarmquartieren), (14. Okt. 1917);
Gesundheitszustand der Infanterie, (14. Nov. 1917);
Kriegsgliederung der Stellungsdiv. A (239. I. D.), (18. Nov. 1917);
Ablösung der 239. I. D. durch 204. I. D., (20. Nov. 1917);
239. I. D. wird der Gruppe Gent als Heeresgruppenreserve unterstellt u. findet Verwendung als "Division Lockeren", (22. Nov. 1917);
Ablösung als Eingreifdiv. durch die 24. Res. Div., (22. Nov. 1917);
Gesamtverluste der Infanterie vom 1. Apr. 1917 bis 20. Nov. 1917;
2. Stellungskarten Gruppe Staden, Stand 22. Nov. 1917;
Gefechts- u. Grabenstärken, 24. Nov. 1917;
Erfahrungen aus der Schlacht in Flandern, (24. Nov. 1917);
Unterkunftsübersicht;
Neuregelung des Nachr.-Wesens, (1. Dez. 1917);
Gruppe Lille vom 4. Dez. 1917: Eingreifdiv.;
Unterstellung der 239. I. D. unter Gruppe Lille (GenKdo. II. bayer. A. K.) als Heeresgruppenreserve, (5. Dez. 1917);
239. I. D.: Kriegsgliederung;
239. I. D.: Offizier-Stellenbesetzung;
239. I. D.: Unterkunftsübersicht

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 153/12
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Roques, Franz von (General der Infanterie) >> Roques, Franz von >> Bestandsverzeichnis >> 239. Infanterie-Division.- Befehle, besondere Anordnungen, Tagesberichte u. a.
Bestand
BArch N 153 Roques, Franz von (General der Infanterie)

Provenienz
Roques, Franz von, 1877-1967
Laufzeit
3. Juni - 10. Dez. 1917

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:32 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Roques, Franz von, 1877-1967

Entstanden

  • 3. Juni - 10. Dez. 1917

Ähnliche Objekte (12)